E.ON Aktie: Milliarden-Drohung gegen die Politik!

Trotz Rekordgewinn sendet E.ON-Chef Leonhard Birnbaum eine eiskalte Botschaft nach Berlin: Wenn die Bundesnetzagentur die Verzinsung für Netzinvestitionen weiter drückt, könnte der Konzern seine 43-Milliarden-Euro-Investitionen überdenken. Eine Drohung, die es in sich hat – und die zeigt, wie sehr die Energiewende von politischen Entscheidungen abhängt.
Die Ironie der Lage: Während E.ON operativ glänzt und die Gewinnerwartungen deutlich übertrifft, kämpft der Konzern an einer ganz anderen Front um seine Zukunft.
Rekordgewinn als Verhandlungsmasse
Die Halbjahreszahlen hätten kaum besser ausfallen können. E.ON steigerte sein bereinigtes EBITDA um beeindruckende 13 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro, der bereinigte Konzerngewinn kletterte um 10 Prozent. Der Haupttreiber: Das Netzgeschäft, das mit vier Milliarden Euro operativem Gewinn die Erwartungen übertraf.
E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...