Während die PSI Software mit einem 700-Millionen-Euro-Deal Schlagzeilen macht, sitzt E.ON als heimlicher Gewinner am Tisch. Der Energieriese hält 17,8 Prozent an dem Software-Spezialisten - und will diese strategische Beteiligung trotz Übernahme nicht verkaufen. Warum setzt E.ON so entschieden auf Digital-Know-how?

Warburg Pincus zahlt Premium-Preis

Der Technologie-Investor bewertet PSI Software mit über 700 Millionen Euro und bietet 45 Euro pro Aktie. Das bedeutet einen Kurssprung von 34 Prozent für PSI - und eine beträchtliche Aufwertung für E.ONs Beteiligung. Entscheidend ist jedoch nicht der finanzielle Gewinn, sondern die strategische Bedeutung:

  • PSI liefert spezialisierte Software für intelligente Energienetze
  • E.ON investiert Milliardensummen in Digitalisierung der Infrastruktur
  • Die Partnerschaft gilt als Schlüssel für die Energiewende

"Die Entscheidung, die Anteile zu halten, signalisiert den hohen Stellenwert von Digitalkompetenz im E.ON-Konzern", analysieren Marktbeobachter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?

Netzausbau geht weiter

Parallel zum PSI-Coup treibt E.ON seine operativen Projekte voran. In Schweden wird die Stromanbindung des Chemieparks Perstorp modernisiert - die Leistungskapazität verdoppelt sich praktisch. Bis 2028 soll der neue Netzanschluss fertig sein.

Doch wie nachhaltig ist der aktuelle Kurslauf? Die E.ON-Aktie zeigt sich in diesem Jahr bereits beeindruckend:

  • Seit Jahresanfang: +41,26%
  • Nur noch 1,37% unter dem 52-Wochen-Hoch von 16,47 Euro
  • Der Titel notiert deutlich über allen wichtigen Durchschnitten

Quartalszahlen als nächster Test

Jetzt rücken die Zahlen für die ersten neun Monate in den Fokus, die am 12. November veröffentlicht werden. Investoren werden genau prüfen, ob die Investitionsprogramme in Netzausbau und Digitalisierung Früchte tragen.

Langfristig entscheidet jedoch die Regulatorik: Die anstehenden Renditevorgaben der Bundesnetzagentur ab 2029 werden zeigen, ob die milliardenschweren Infrastruktur-Investitionen sich auch wirtschaftlich lohnen. E.ONs PSI-Strategie könnte sich dann als Weitsicht erweisen.

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...