E.ON Aktie: Analysten bremsen die Rally – zu Recht?

Die E.ON-Aktie hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Rally hingelegt. Doch jetzt zieht Bernstein Research die Notbremse – und das trotz einer überraschenden Kurszielanhebung. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?
Abstufung mit Ansage
Das US-Analysehaus senkt seine Bewertung von "Outperform" auf "Market-Perform", obwohl es gleichzeitig das Kursziel von 15,50 auf 17,00 Euro anhebt. Analystin Deepa Venkateswaran begründet diesen Schritt klar:
- Fair bewertet: Die Aktie habe ihr "angemessenes Bewertungsniveau" erreicht
- Eingepreiste Positivmeldungen: Regulatorische Verbesserungen seien bereits im Kurs reflektiert
- Begrenztes Potenzial: Zwar gebe es noch Luft nach oben, aber nicht genug für eine Kaufempfehlung
Paradox oder logische Konsequenz?
Auf den ersten Blick wirkt die gleichzeitige Kurszielanhebung und Rating-Absenkung widersprüchlich. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich eine klare Logik:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?
"Die Zeit der einfachen Gewinne ist vorbei", kommentieren die Analysten. Tatsächlich hat die Aktie seit Jahresanfang bereits 38% zugelegt und steht nur knapp 2,5% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,30 Euro.
Was bedeutet das für Anleger?
Der RSI von 66,7 zeigt: Die Aktie ist zwar nicht extrem überkauft, aber die dynamische Aufwärtsbewegung könnte an Momentum verlieren. Institutionelle Investoren dürften ihre Positionen nun kritisch überprüfen.
Die entscheidende Frage: Ist das aktuelle Niveau ein guter Punkt für Gewinnmitnahmen – oder hat E.ON trotz allem noch unentdecktes Potenzial? Die Analysten von Bernstein scheinen ihre Antwort bereits gegeben zu haben.
E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...