Ein herber Rückschlag für alle, die auf die Wachstumsstory von Energiekontor gesetzt haben: Analysten haben ihre Umsatzprognose für den Windkraftspezialisten drastisch zusammengestrichen. Was zunächst wie eine normale Korrektur aussehen mag, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als fundamentaler Vertrauensverlust. Steht die bisherige Erfolgsgeschichte des Unternehmens auf dem Prüfstand?

Umsatzprognose um 35 Millionen Euro gekürzt

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Von ursprünglich prognostizierten 249 Millionen Euro Umsatz für 2025 sind nur noch 214 Millionen Euro übrig geblieben. Eine Kürzung um 14 Prozent – das ist weit mehr als eine technische Anpassung.

Hinter dieser Revision steckt die Erkenntnis, dass die Analysten ihre Erwartungen offenbar deutlich zu hoch angesetzt hatten. Projektverzögerungen oder geringere Erlöse dürften die Haupttreiber dieser pessimistischen Neubewertung sein.

Gewinnprognose bleibt stabil – ein Widerspruch?

Paradox mutet an, dass die Gewinnprognose je Aktie unverändert bei 4,13 Euro verharrt. Weniger Umsatz, aber gleicher Gewinn? Das impliziert eine drastische Verbesserung der Profitabilität, die angesichts der eingetrübten Geschäftslage fragwürdig erscheint.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Energiekontor?

Die Kernfakten der Revision:

  • Alte Umsatzprognose: 249 Mio. Euro
  • Neue Umsatzprognose: 214 Mio. Euro
  • Gewinnprognose: unverändert 4,13 Euro je Aktie
  • Prognostiziertes Wachstum: immer noch 70% gegenüber Vorjahr

Vertrauen in die Prognosesicherheit beschädigt

Trotz des weiterhin beachtlichen Wachstums von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist der Schaden angerichtet. Eine derart massive Revision wirft grundsätzliche Fragen zur Planungssicherheit bei Energiekontor auf. Können Anleger den Prognosen des Managements noch vertrauen?

Der Markt dürfte diese Unsicherheit mit Kursabschlägen quittieren. Für die Aktie, die bereits knapp 30 Prozent unter ihrem Jahreshoch notiert, könnte sich die Lage weiter verschärfen. Die vorsichtigere Messlatte der Analysten setzt das Unternehmen zusätzlich unter Druck, die reduzierten Erwartungen zu erfüllen.

Anzeige

Energiekontor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energiekontor-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Energiekontor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energiekontor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Energiekontor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...