Eli Lilly Aktie: Vorbildlich stabil!

Der Pharma-Riese Eli Lilly sorgt für Furore: Nachdem die FDA gleich zwei bahnbrechende Medikamente grünes Licht gegeben hat, explodiert die Aktie förmlich. Doch während Anleger jubeln, trennt sich ausgerechnet ein Großaktionär von Millionen-Paketen. Was steckt wirklich hinter diesem scheinbaren Widerspruch?
Durchbruch gegen aggressiven Brustkrebs
Den Startschuss für die jüngste Rally gab die FDA-Zulassung von Inluriyo am 25. September. Das Krebsmittel markiert einen Meilenstein in der Behandlung einer besonders aggressiven Form von Brustkrebs – jener Variante, die gegen herkömmliche Hormontherapien resistent geworden ist.
Die Studienergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: Inluriyo reduziert das Risiko eines Krankheitsfortschritts oder Todes um beeindruckende 38 Prozent. Patienten überlebten median 5,5 Monate ohne Verschlechterung, verglichen mit nur 3,8 Monaten bei Standardtherapien.
"Wir stehen vor einem Wendepunkt in der Krebstherapie", betonte Jacob Van Naarden, Chef der Onkologie-Sparte bei Lilly. Das Medikament soll bereits in den kommenden Wochen in den USA verfügbar sein.
Alzheimer-Blockbuster erobert Europa
Parallel dazu erhielt Lillys Alzheimer-Medikament Kisunla die europäische Zulassung. Nach dem US-Erfolg öffnet sich nun auch der lukrative europäische Markt für das Präparat gegen frühe Alzheimer-Symptome – ein Milliardenmarkt mit enormem Wachstumspotenzial.
Die Doppel-Zulassung binnen weniger Tage unterstreicht Lillys operative Stärke: Das Unternehmen navigiert erfolgreich durch komplexe Zulassungsverfahren und baut systematisch seine globale Marktposition aus.
Großaktionär verkauft – trotz Rekordlaufs?
Ausgerechnet zum Höhepunkt der Euphorie zog sich Lilly Endowment Inc., einer der größten Anteilseigner, teilweise zurück. Der Verkauf von 112.596 Aktien brachte 92,5 Millionen Dollar ein – eine ungewöhnliche Bewegung angesichts der positiven Nachrichten.
Experten interpretieren den Schritt als strategische Portfolioumschichtung nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Monate, nicht als Misstrauen in die Zukunftsaussichten.
Traumhafte Prognosen für Q3-Zahlen
Am 30.Oktober stehen die Q3-Zahlen an – und die Erwartungen sind astronomisch. Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von 6,42 Dollar, was einem Sprung von über 440 Prozent zum Vorjahr entspräche. Der Umsatz soll auf 16,05 Milliarden Dollar klettern, ein Plus von mehr als 40 Prozent.
Treiber bleiben die Diabetes- und Abnehm-Blockbuster Mounjaro und Zepbound, die Lillys Kassen weiterhin klingeln lassen. Mit den neuen Onkologie-Erfolgen erweitert sich das Wachstumsfundament zusätzlich.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...