Der US-Pharmakonzern überrascht Anleger mit einem regelrechten Kursfeuerwerk im Oktober. Eine bahnbrechende Zulassung der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA und starke Daten aus der Diabetes-Pipeline treiben die Aktie auf neue Höhen. Während die Konkurrenz noch um Marktanteile kämpft, zeigt Eli Lilly eindrucksvoll, warum das Unternehmen derzeit zu den absoluten Gewinnern am Pharmamarkt zählt.

FDA-Zulassung sorgt für Paukenschlag

Am 25. September genehmigte die FDA Lillys neues Brustkrebsmedikament Inluriyo – ein Meilenstein, der die Aktie regelrecht explodieren ließ. Das Medikament richtet sich an Patientinnen mit einer besonders schwer behandelbaren Form von fortgeschrittenem Brustkrebs, für die bisher nur begrenzte Therapieoptionen existierten.

Die klinischen Studiendaten sprechen eine klare Sprache: Inluriyo reduzierte das Risiko eines Krankheitsfortschritts um fast 40 Prozent. Für Lilly bedeutet diese Zulassung weit mehr als nur ein weiteres Produkt im Portfolio – es ist der Beweis, dass die Diversifizierungsstrategie jenseits der lukrativen Diabetes- und Abnehm-Medikamente aufgeht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Oral-Tablette als nächster Game-Changer

Parallel zur Krebs-Zulassung sorgte Lilly mit seinem experimentellen Abnehm-Medikament Orforglipron für Aufsehen. Die am 17. September veröffentlichten Daten zeigten beeindruckende Ergebnisse: Übergewichtige Patienten verloren durchschnittlich 12 Prozent ihres Körpergewichts – und das mit einer Tablette statt der bisher üblichen Spritzen.

Diese Entwicklung könnte das Spiel im hart umkämpften GLP-1-Markt völlig neu mischen. Während Konkurrenten wie Novo Nordisk weiterhin auf Injektionen setzen, positioniert sich Lilly mit der oralen Variante für eine neue Ära der Adipositas-Behandlung.

Rekordwachstum trotz Premium-Bewertung

Die bevorstehenden Q3-Zahlen am 30. Oktober dürften spektakulär ausfallen: Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 6,42 Dollar – ein Wachstum von sagenhaften 444 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beim Umsatz rechnen Experten mit 16,05 Milliarden Dollar, was einem Plus von über 40 Prozent entspräche.

Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten sogar ein Gewinnwachstum von 77 Prozent auf 23,03 Dollar je Aktie. Diese Zahlen untermauern eindrucksvoll, welche Zugkraft Lillys Diabetes- und Abnehm-Blockbuster entfalten – und warum Investoren bereit sind, eine Premium-Bewertung zu akzeptieren.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...