Die DXC Technology verzeichnete am 15. März 2025 trotz allgemeiner Marktspannung eine positive Kursentwicklung. Nach einem Rückgang von 0,96 Prozent konnte sich die Aktie bei 15,53 Euro stabilisieren und stieg am Folgetag leicht auf 15,82 Euro (Stand: 16. März). Diese Entwicklung erfolgt in einem herausfordernden Umfeld für den IT-Dienstleister, der mit Raul Fernandez kürzlich eine neue Führungskraft installiert hat. Gleichzeitig stehen die Anteilsscheine erheblich unter Druck, wie der monatliche Wertverlust von 10,67 Prozent verdeutlicht.


Finanzielle Kennzahlen im Blickpunkt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DXC?


Die aktuelle Marktkapitalisierung des US-amerikanischen Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmens beträgt 2,9 Milliarden Euro. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von aktuell 0,21 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 2,10 ebenfalls auf eine günstige Bewertung hindeutet. Dennoch liegt der Kurs mit 45,83 Prozent deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch.


DXC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DXC-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten DXC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DXC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DXC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...