DWS: Doppelstrategie mit Immobilien und Infrastruktur

Die DWS geht gleichzeitig auf zwei Schachbrettern vor: Während die britische Tochter des deutschen Asset Managers ihre Stimmrechte an der Unite Group neu justiert, drängt das Unternehmen Privatanlegern einen Infrastrukturfonds auf. Eine clevere Doppelstrategie – oder Zeichen von Ziellosigkeit?
Immobilien-Poker in London
Die DWS Investments UK Limited hat ihre Beteiligung an der britischen Unite Group PLC neu gemeldet. Solche Stimmrechtsmitteilungen sind zwar Routine, zeigen aber: Der Asset Manager bleibt im Londoner Immobilienmarkt aktiv.
- Aktives Portfolio-Management: Die Meldung deutet auf Anpassungen im Bestand hin
- Strategische Positionierung: Unite Group ist führend im britischen Studentenwohnungsmarkt
- Regulatorische Transparenz: Pflichtmitteilung bei Überschreiten bestimmter Schwellen
Infrastruktur für jedermann
Parallel wirbt die DWS aggressiv für ihren "Infrastruktur Europa"-Fonds – speziell für Privatanleger. Der Clou: Schon mit kleinen Beträgen können sich Kleinanleger an großen Projekten beteiligen.
"Das ist ein klarer Schachzug", kommentiert ein Marktbeobachter. "Damit erschließt sich die DWS eine neue Klientel und profitiert gleichzeitig vom Infrastrukturboom."
DWS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DWS-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DWS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DWS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DWS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...