Die DWS steht vor einem Wendepunkt: Während die Schweizer Großbank UBS ihr Kursziel für den deutschen Vermögensverwalter deutlich anhebt, bleibt das Rating auf "Neutral" stehen. Diese gemischte Botschaft wirft die Frage auf: Steckt mehr Potenzial in der Aktie, als der Markt bisher eingepreist hat – oder ist die positive Entwicklung schon vollständig abgebildet?

UBS setzt Zeichen – aber kein Kaufrausch

Die Analysten der UBS haben heute Morgen eine überraschende Anpassung vorgelegt:

  • Kursziel: Von 47,00 auf 50,50 Euro angehoben (+7,5%)
  • Rating: Weiterhin "Neutral"

Diese ambivalente Einschätzung spiegelt wider, was viele Investoren derzeit beschäftigt: Die operative Leistung der DWS überzeugt, doch die allgemeine Marktlage bleibt herausfordernd. "Die Anhebung zeigt, dass wir die Fortschritte bei Kosten und Mittelzuflüssen anerkennen", so der UBS-Analyst, "aber für eine höhere Einstufung fehlt uns noch die Überzeugung."

Drei Treiber hinter der Kursziel-Anpassung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DWS?

Warum wird die DWS plötzlich optimistischer bewertet? Drei Faktoren stehen im Mittelpunkt:

  • Kostendisziplin zahlt sich aus: Die Restrukturierungsmaßnahmen zeigen stärkere Wirkung als erwartet.
  • Kapitalzuflüsse gewinnen an Fahrt: Besonders im institutionellen Geschäft zeichnet sich eine Trendwende ab.
  • Branchenwind dreht sich: Das gesamte Umfeld für europäische Vermögensverwalter hellt sich auf – die UBS passte ihre Prognosen für den Sektor bis 2027 nach oben an.

Jetzt einsteigen oder abwarten?

Mit einem aktuellen Kurs von 54,00 Euro hat die DWS-Aktie das neue UBS-Ziel bereits überschritten – und markiert gleichzeitig ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • +35% seit Jahresbeginn
  • +69% in den letzten 12 Monaten

Doch der RSI von 38,1 zeigt: Der Titel ist weder überkauft noch überverkauft. Für Anleger bleibt es eine Gratwanderung zwischen der erkennbaren operativen Stärke des Unternehmens und der Frage, wie viel davon bereits im Kurs steckt. Eines ist klar: Die DWS hat sich vom Sorgenkind zum Überraschungsträger gemausert. Ob die Rally weitergeht, hängt nun davon ab, ob die positive Dynamik anhält – oder die "Neutral"-Einstufung der UBS Recht behält.

DWS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DWS-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten DWS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DWS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DWS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...