Die australische Sicherheitstechnik-Firma DroneShield geht in die Offensive – mit Rekordaufträgen, einer massiven Produktionserweiterung und einem cleveren Schachzug in den zivilen Markt. Hinter den strategischen Weichenstellungen steht eine simple Erkenntnis: Die Nachfrage nach Anti-Drohnen-Technologie explodiert weltweit.

Mega-Auftrag als Gamechanger

Den entscheidenden Schub lieferte ein historischer Rüstungsdeal: Ein europäischer Militärkunde orderte kürzlich portable Drohnen-Abwehrsysteme im Wert von 61,6 Millionen Dollar – der bislang größte Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte. Das Geschäft, vermittelt über einen lokalen Partner, unterstreicht das wachsende Vertrauen staatlicher Akteure in DroneShields Hightech-Lösungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

"Der Vertrag gibt uns Planungssicherheit für die kommenden Jahre", kommentiert das Management die Entwicklung. Tatsächlich reagiert das Unternehmen nun mit einem bemerkenswerten Investitionsprogramm.

13-Millionen-Dollar-Offensive in Sydney

Um die gestiegene Nachfrage zu bedienen, pumpt DroneShield über 13 Millionen Dollar in eine neue Produktionsstätte. Die 3.000 Quadratmeter große Anlage im heimischen Sydney soll bereits im Dezember 2025 den Betrieb aufnehmen – rechtzeitig, um die wachsende Auftragspipeline abzuarbeiten.

Die Expansion kommt nicht von ungefähr: Seit Jahresanfang hat die Aktie bereits über 400% zugelegt und notiert nur knapp unter ihrem Allzeithoch. Analysten sehen weiteres Potenzial, da sich das Unternehmen geschickt positioniert.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...