Der australische Drohnenschutz-Spezialist DroneShield hat seine Investoren mit spektakulären Zahlen überrascht. Das dritte Quartal wird bereits jetzt zum Rekordjahr – und das, obwohl es noch nicht einmal vorbei ist. Gleichzeitig verkündet das Unternehmen einen millionenschweren Auftrag vom US-Verteidigungsministerium. Steckt dahinter mehr als nur ein gutes Quartal?

US-Militär setzt auf DroneShield-Technologie

Die jüngsten Erfolgsmeldungen haben es in sich: DroneShield sicherte sich gleich zwei neue Verträge mit dem US-Verteidigungsministerium im Gesamtwert von 7,9 Millionen US-Dollar. Die Aufträge umfassen die Lieferung fortschrittlicher Handheld-Systeme, die noch im vierten Quartal 2025 ausgeliefert und bezahlt werden sollen.

Mit diesen Deals durchbricht das Unternehmen eine wichtige Schwelle: Weltweit wurden nun über 4.000 DroneShield-Systeme verkauft – ein operativer Meilenstein, der die wachsende Akzeptanz der Technologie unterstreicht.

Explosive Umsatzentwicklung übertrifft Erwartungen

Noch beeindruckender sind die Finanzzahlen des laufenden Quartals. DroneShield meldete bereits 77 Millionen US-Dollar an anerkannten Umsätzen für das dritte Quartal – und das bei noch laufendem Quartal. Diese Summe übertrifft bereits die beiden vorherigen Rekordquartale zusammen und zeigt eine dramatische Beschleunigung des Geschäfts.

Die Zahlen fügen sich in eine beeindruckende Erfolgsserie ein: Bereits im ersten Halbjahr 2025 konnte DroneShield die Umsätze um 210 Prozent auf 72,3 Millionen US-Dollar steigern.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?

Aufstieg in die erste Liga

Der operative Erfolg findet auch an der Börse Anerkennung: Ab dem 22. September wird DroneShield in den renommierten S&P/ASX 200 Index aufgenommen. Diese Aufwertung dürfte das Interesse institutioneller Investoren weiter befeuern und der Aktie zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen.

Das Unternehmen verfügt über eine beeindruckende Projektpipeline von über 2,3 Milliarden US-Dollar und eine solide Finanzausstattung. Der Fokus auf internationale Märkte – insbesondere das lukrative US-Militärgeschäft – scheint sich als richtige Strategie zu erweisen.

Kapazitätserweiterung für weiteres Wachstum

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert DroneShield massiv in die Produktionskapazitäten. Im Dezember 2025 soll eine neue 3.000 Quadratmeter große Produktionsstätte in Sydney eröffnet werden, die die Fertigungskapazitäten deutlich ausweiten wird.

Die konstanten Auftragseingänge von hochkarätigen Kunden wie dem US-Verteidigungsministerium und die beschleunigte Umsatzentwicklung zeigen: DroneShield hat sich im schnell wachsenden Markt für Drohnenschutztechnologie eine starke Position erarbeitet.

Anzeige

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...