Douglas Aktie: Auferstehung vom Tiefpunkt?

Die Parfümeriekette sorgt für Aufsehen: Nach einem dramatischen Kurseinbruch von über 45 Prozent seit Jahresbeginn zeigt die Aktie plötzlich wieder Lebenszeichen. Mit einem Kurssprung von rund zehn Prozent am Donnerstagvormittag gehörte der Titel zu den stärksten Gewinnern im SDAX-Segment. Doch was steckt hinter dieser überraschenden Wende?
Die Antwort liefern die jüngsten Quartalszahlen: Douglas meldete für die drei Monate bis Ende Juni einen Umsatzanstieg von 3,2 Prozent auf eine Milliarde Euro. Besonders bemerkenswert - nach dem schwachen Vorquartal mit rückläufigen Erlösen zeigt sich nun eine klare Trendwende. Das Online-Geschäft erwies sich dabei als wahrer Wachstumsmotor mit einem Plus von 5,4 Prozent, bereinigt um die verkaufte Online-Apotheke Disapo sogar 8,2 Prozent.
Frankreich trübt das Gesamtbild
Während fast alle Märkte zulegen konnten, bremst Frankreich weiterhin die Entwicklung. Dort hält die Konsumzurückhaltung an und dämpft das ansonsten positive Bild. Die Filialumsätze stiegen zwar insgesamt um 2,1 Prozent, doch auf vergleichbarer Fläche sanken sie um 0,7 Prozent - ein Zeichen für die anhaltenden Herausforderungen im stationären Handel.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ging um knapp drei Prozent zurück, während das Gesamtergebnis von 154,6 Millionen Euro leicht über Vorjahr lag. Unter dem Strich verbuchte der Konzern einen Gewinn von 17,3 Millionen Euro - ein deutlicher Kontrast zum Vorjahresverlust von 71,6 Millionen Euro.
Analysten zeigen sich optimistisch
Die Reaktion der Experten fiel durchweg positiv aus. Henrik Paganetty von Jefferies attestierte "gute Zahlen" und bestätigte seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 18 Euro. Auch Adam Cochrane von der Deutschen Bank blieb bei "Buy" und einem Ziel von 16 Euro, lobte die bessere Umsatzerholung als angenommen.
Douglas selbst zeigt sich nun etwas zuversichtlicher: Die Umsatzprognose wurde leicht nach oben korrigiert auf "etwas mehr als 4,5 Milliarden Euro" statt der bisherigen "rund 4,5 Milliarden". Bei einem Vorjahresumsatz von 4,45 Milliarden Euro entspricht das einem moderaten, aber erkennbaren Wachstumsoptimismus.
Die große Frage bleibt: Kann dieser Hoffnungsschimmer den dramatischen Kursverfall des laufenden Jahres stoppen? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Douglas die Trendwende nachhaltig geschafft hat.
Douglas AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Douglas AG-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Douglas AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Douglas AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Douglas AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...