Ein Paukenschlag aus Karlsruhe katapultiert die DocMorris-Aktie nach oben. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied heute: Rezept-Boni des Online-Apotheken-Pioniers sind legal. Der Titel reagierte mit einem Kursfeuerwerk – doch wie nachhaltig ist der Jubel?

BGH-Urteil als Gamechanger

Die Richter wiesen die Klage des Bayerischen Apothekerverbands ab und schufen damit Rechtssicherheit für DocMorris. Konkret bestätigten sie, dass die bis Ende 2020 gewährten Prämien für verschreibungspflichtige Medikamente zulässig waren. Entscheidend: Die deutsche Arzneimittelpreisbindung gilt nicht für ausländische Versandapotheken.

"Das Urteil ist ein strategischer Meilenstein", kommentiert ein Marktbeobachter. "Es legitimiert das Bonus-Modell und ebnet den Weg für aggressive Wachstumsstrategien."

Börse feuert Salut

Die Reaktion der Anleger ließ nicht auf sich warten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DocMorris?

  • Kursanstieg um bis zu 5,4% auf 8,32 CHF
  • Handelsvolumen von über 325.000 Aktien
  • Deutlicher Ausbruch aus dem bisherigen Handelskorridor

"Die Marktteilnehmer honorieren die wegfallende Rechtsunsicherheit", analysiert ein Trader. "DocMorris hat jetzt freie Bahn für sein Geschäftsmodell."

Doppelte Trumpfkarte

Das Timing könnte kaum besser sein:

  1. CardLink-Technologie: Kürzlich verlängerte Zulassung für E-Rezept-Abwicklung
  2. BGH-Urteil: Rechtssicherheit für Bonusprogramme

Kann das Unternehmen diese strategischen Vorteile nun in Marktanteile ummünzen? Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet jedenfalls ideales Wachstumsterrain.

DocMorris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocMorris-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DocMorris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocMorris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DocMorris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...