Die Deutsche Telekom weitet ihre KI-Strategie massiv aus. Am 10. November 2025 gab der Konzern gleich zwei bedeutende Schritte bekannt: eine strategische Investition in das KI-Startup Decagon sowie den Start eines kommerziellen Pilotprojekts. Parallel dazu läuft das milliardenschwere Aktienrückkaufprogramm wie geplant weiter.

Der Bonner Telekom-Riese setzt auf konversationelle KI-Agenten, um das Kundenerlebnis auf ein neues Level zu heben. Über den Risikokapitalarm T.Capital fließt Geld in das kalifornische Unternehmen Decagon, das seit 2024 mit seiner Technologie für Furore sorgt. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, KI-Agenten für Chat, E-Mail und Sprache zu entwickeln – ein Bereich, der für einen Konzern mit hunderten Millionen Mobilfunkkunden enorm relevant ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Milliarden-Pipeline für KI-Innovation

Jonathan Abrahamson, verantwortlich für das digitale Produktgeschäft bei der Telekom, machte deutlich: "Decagons leistungsstarke KI passt perfekt zu unserer Vision." Die Technologie soll helfen, Kundenservice rund um die Uhr zu automatisieren. T.Capital verwaltet bereits über 2,3 Milliarden Euro und hat zuletzt in Namen wie Perplexity oder 11Labs investiert.

Das Timing ist kein Zufall. Während die Telekom auf der Technologieseite Gas gibt, bleibt man auch beim Kapitalmanagement am Ball. Zwischen dem 3. und 7. November kaufte der DAX-Konzern weitere 1.935.342 eigene Aktien zurück – Gegenwert: gut 51,5 Millionen Euro. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei 26,61 Euro. Seit Programmstart am 1. Oktober wurden damit insgesamt 9,3 Millionen Aktien vom Markt genommen.

Doppelstrategie zahlt sich aus?

Die Kombination aus Tech-Investments und Aktienrückkäufen zeigt die Marschrichtung: Wachstum durch Innovation, Wertsteigerung durch Kapitaleffizienz. Während andere Telekommunikationsanbieter noch zögern, prescht die Deutsche Telekom vor – sowohl bei KI als auch bei Shareholder Value.

Bleibt die Frage: Kann diese Doppelstrategie den Kurs nachhaltig antreiben? Die Investition in Decagon ist jedenfalls mehr als symbolisch. Mit der eigenen Infrastruktur, globalen Reichweite und nun modernster KI-Technologie positioniert sich der Konzern als digitaler Vorreiter in einer Branche, die dringend Innovation braucht.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...