Deutsche Telekom Aktie: KI-Milliarden vs. Kurstief

Während die Deutsche Telekom mit einer milliardenschweren KI-Offensive Europas digitale Zukunft prägen will, kämpft die Aktie an der Börse um ihr Jahrestief. Ein Paradoxon, das Anleger vor eine schwierige Entscheidung stellt: Absturz oder Einstiegschance?

Die KI-Revolution beginnt in München

Gemeinsam mit Nvidia und SAP investiert der Telekom-Riese über eine Milliarde Euro in die "Industrial AI Cloud" - eines der größten KI-Rechenzentren Europas. Die Dimensionen sind gewaltig:

  • Bis zu 10.000 Nvidia Blackwell GPUs
  • 0,5 Exaflops Rechenleistung
  • 20 Petabyte Speicherkapazität
  • Betriebsstart bereits im ersten Quartal 2026

CEO Tim Höttges betont die strategische Bedeutung: "Wir haben mehr als 100 Unternehmen an Bord genommen." Das Projekt ist Teil der deutschen "Made for Germany"-Strategie und soll Unternehmen KI-gestützte Robotik und Sprachmodelle ermöglichen.

Anzeige

Passend zur KI-Offensive der Deutschen Telekom analysiert ein kostenloser Report die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 – ideal, wenn Sie jetzt Chancen im KI-Sektor suchen. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern

Technische Talfahrt ohne Ende?

Doch die milliardenschwere Zukunftsstrategie findet an der Börse derzeit kaum Beachtung. Die Aktie notiert bei 26,47 Euro und damit nur hauchdünn über dem 52-Wochen-Tief von 26,45 Euro. Noch dramatischer: Das Papier liegt satte 26% unter dem Jahreshoch von 35,78 Euro.

Die technische Lage ist eindeutig:
- 16% unter dem 200-Tage-Durchschnitt
- 11% unter dem 100-Tage-Durchschnitt
- 9% unter dem 50-Tage-Durchschnitt

Kann das Unternehmen diese fundamentale Diskrepanz zwischen Zukunftsstrategie und Börsenbewertung auflösen?

Q3-Zahlen als entscheidender Test

Am Donnerstag werden die Quartalszahlen zum Lackmustest. Die Erwartungen sind hoch - das Unternehmen prognostiziert für 2025 ein bereinigtes EBITDA von über 45 Milliarden Euro. Analysten erwarten:

  • 2025: Gewinne je Aktie von rund 2,0 Euro
  • 2026: Steigerung auf 2,5 Euro je Aktie

Die kommenden Zahlen müssen zeigen, ob sich die strategischen Investments bereits in den harten Kennzahlen niederschlagen. Gleichzeitig bleibt die Dividendenattraktivität mit einer Rendite von 3,37% ein wichtiger Anker für geduldige Anleger.

Sektor unter Druck - Telekom allein?

Das schwierige Marktumfeld lastet auf der gesamten Branche. Intensive Konkurrenz in den USA durch Verizon und regulatorische Hürden in Europa belasten die Telekom-Titel. Dennoch halten Analysten wie Berenberg am "Buy"-Rating fest, auch wenn sie das Kursziel auf 35,20 Euro senkten.

T-Mobile US bleibt dabei der Hoffnungsträger im Konzernverbund. Die überlegene Netzqualität in den USA soll weiter für Kundenwachstum sorgen und die Konzernergebnisse stützen.

Wendepunkt oder weiterer Absturz?

Die Milliarden-Investition in die Industrial AI Cloud könnte sich als strategischer Gamechanger erweisen. Deutsche Telekom positioniert sich damit als führender Anbieter für industrielle KI-Lösungen in einem Milliardenmarkt. Doch die Börse scheint diesen Weitblick aktuell nicht zu honorieren.

Steht die Aktie vor der Trendwende oder droht der Absturz in neue Tiefen? Die Antwort könnte bereits am Donnerstag in den Quartalszahlen liegen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...