Der CEO-Wechsel bei T-Mobile US sorgt für Aufsehen: Srini Gopalan, der ehemalige Deutschland-Chef der Deutschen Telekom, übernimmt ab November die Führung der wertvollsten Konzern-Tochter. Eine Personalie mit weitreichenden Folgen – denn Gopalan bringt nicht nur deutsche Telekom-DNA mit, sondern auch eine aggressive Digitalisierungsstrategie. Kann er den Erfolgsweg der US-Tochter fortsetzen und die Deutsche Telekom-Aktie zu neuen Höhen führen?

Deutscher Manager erobert das US-Telekom-Imperium

Der Führungswechsel bei T-Mobile US kommt nicht überraschend, aber dennoch mit einer besonderen Note: Srini Gopalan ist kein Unbekannter im Telekom-Kosmos. Als ehemaliger Deutschland-Chef verdoppelte er die Wachstumsrate und baute das Glasfasergeschäft massiv aus. Seine Bilanz spricht für sich:

  • Erfolgreiche Neuausrichtung des Deutschland-Geschäfts (2021-2025)
  • Bereits seit März 2025 Chief Operating Officer bei T-Mobile US
  • Aufsichtsratserfahrung bei der US-Tochter seit 2022

Tim Höttges, CEO der Deutschen Telekom, zeigt sich überzeugt: "Ich hatte das Privileg, direkt mit Srini zu arbeiten, und habe aus erster Hand seine bewährte Fähigkeit gesehen, Visionen in die Realität umzusetzen."

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Digitalisierungsoffensive mit radikalen Zielen

Gopalan plant eine beispiellose digitale Transformation. Bis Januar 2026 sollen nahezu 100 Prozent aller Kundeninteraktionen über die T-Life-App abgewickelt werden. Aktuell laufen bereits 85 Prozent der Smartphone-Upgrades digital – bis November sollen es 92 Prozent sein.

Diese radikale Digitalisierung birgt jedoch auch Risiken. Interne Quellen berichten von möglichen Arbeitsplatzverlusten im Kundenservice. Gopalans Vision ist klar: "Wir haben Amerikas bestes Netzwerk zusammen mit digitalen und KI-Fähigkeiten aufgebaut, die weit vor allen anderen in unserer Branche liegen."

T-Mobile US: Der Goldschatz der Deutschen Telekom

Die Bedeutung der US-Tochter für den deutschen Mutterkonzern ist enorm. T-Mobile US entwickelte sich zum wichtigsten Gewinnbringer und verhalf der Deutschen Telekom zum Status der wertvollsten Telekommunikationsgesellschaft weltweit. Unter dem scheidenden CEO Mike Sievert stieg der Marktwert um über 200 Milliarden US-Dollar.

Die Marktreaktion auf den Führungswechsel fiel verhalten aus. Während die Deutsche Telekom-Aktie leicht nachgab, zeigten sich T-Mobile US-Titel mit einem Plus von 0,87 Prozent robuster.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...