Deutsche Telekom Aktie: Optimistische Prognose!

Während der deutsche Telekom-Riese weiter Millionen in eigene Aktien pumpt, zeigt sich ein gespaltenes Bild: Das US-Geschäft boomt, aber der Heimatmarkt läuft weiterhin hinterher. Kann der massive Aktienrückkauf die Schwächen in Deutschland kompensieren?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Allein in der Woche vom 18. bis 22. August griff die Deutsche Telekom erneut tief in die Tasche und kaufte 1,4 Millionen eigene Aktien zurück. Bei einem Durchschnittspreis von 31,28 Euro summiert sich das auf ein Volumen von 43,65 Millionen Euro - und das ist nur eine einzelne Woche.
Über 10 Millionen Aktien zurückgekauft
Seit Programmstart im Juli 2025 hat der Konzern bereits mehr als 10,2 Millionen eigene Papiere vom Markt genommen. Diese massive Rückkaufoffensive unterstreicht die finanzielle Stärke des Unternehmens und sein klares Bekenntnis zur Wertsteigerung für Aktionäre.
Doch warum dieser aggressive Rückkauf? Die Antwort liegt in der robusten operativen Performance:
- Bereinigtes EBITDA AL im Q2: 11,0 Milliarden Euro (Analystenerwartungen übertroffen)
- Prognose 2025: über 45,0 Milliarden Euro
- Free Cashflow-Ziel: rund 20,0 Milliarden Euro
T-Mobile US: Der ungebrochene Wachstumsmotor
Während in Deutschland die Erlöse schrumpfen, legt das US-Geschäft weiterhin beeindruckende Zahlen vor. T-Mobile US verbuchte im zweiten Quartal einen EBITDA-Anstieg um 6,2 Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender: Der Kundenzuwachs von 1,7 Millionen neuen Postpaid-Kunden übertraf alle Erwartungen.
Die Frage drängt sich auf: Kann die US-Tochter allein den deutschen Schwächen die Waage halten?
Deutschland: Der schwächelnde Heimatmarkt
Trotz der US-Erfolge zeigt der Kernmarkt weiterhin Schwächen. Die Erlöse in Deutschland sanken im Q2 um 1,3 Prozent auf 6,29 Milliarden Euro - und lagen damit unter den Analystenerwartungen. Der intensive Wettbewerb und der Preiskampf hinterlassen ihre Spuren: 20.000 Breitbandanschlüsse gingen im Quartal verloren.
Dennoch gibt es Lichtblicke: Der Glasfaserausbau schreitet planmäßig voran und erreicht mittlerweile 11,1 Millionen Haushalte.
Attraktiv für Value-Investoren?
Mit einer aktuellen Dividende von 0,90 Euro je Aktie und dem massiven Rückkaufprogramm positioniert sich die Deutsche Telekom klar als Value-Titel. Der Kurs von 31,41 Euro zeigt zwar leichten Gegenwind (-0,51% heute), bleibt aber über dem 50-Tage-Durchschnitt.
Die entscheidende Frage für Anleger: Wiegt die US-Stärke und die Rückkaufoffensive die deutschen Schwächen langfristig auf? Die erneute Anhebung der Jahresprognose spricht eine deutliche Sprache - auch wenn der Heimatmarkt weiterhin für Kopfzerbrechen sorgt.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...