Während die Deutsche Telekom mit einem millionenschweren Sponsoring-Coup für Schlagzeilen sorgt, sendet die Charttechnik ein eiskaltes Alarmsignal. Der Konzern verlängerte vorzeitig seine Partnerschaft mit dem FC Bayern München bis 2032 – ein Deal, der dem Vernehmen nach über 60 Millionen Euro jährlich kostet. Gleichzeitig formierte sich am 21. August ein gefährliches Chart-Muster. Können strategische Weichenstellungen die technische Bedrohung abwenden?

Bayern-Deal sichert Planungssicherheit

Die massive Ausweitung der Kooperation als Hauptsponsor bis ins Jahr 2032 unterstreicht die finanzielle Stärke des Bonner Konzerns. Mehr als 60 Millionen Euro pro Jahr fließen künftig an den Fußball-Rekordmeister – ein Investment, das enorme mediale Präsenz und Planungssicherheit verspricht.

Diese strategische Entscheidung zeigt: Die Telekom setzt weiterhin auf bewährte Marketingkanäle und langfristige Partnerschaften. Doch während die fundamentalen Nachrichten durchaus positiv stimmen, trübt sich das technische Bild drastisch ein.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...