Deutsche Telekom Aktie: Gleichbleibende Risikoanalyse

Morgen fallen die Karten: Die Deutsche Telekom öffnet ihre Bücher für das zweite Quartal und könnte den Anlegern eine Überraschung bescheren. Während Analysten auf deutlich bessere Zahlen als im Vorjahr setzen, sorgen bereits jetzt strategische Schachzüge des Managements für Aufmerksamkeit. Doch kann der Konzern die hohen Erwartungen erfüllen – und was bedeutet das für die Aktie?
Entscheidende Stunden: Zahlen-Poker um Milliardenkonzern
Die Spannung steigt: Für Donnerstag erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 0,486 Euro – das wäre ein kräftiger Sprung gegenüber den 0,420 Euro des Vorjahresquartals. Auch beim Umsatz rechnen die Experten mit einem Plus von 1,26 Prozent auf rund 28,75 Milliarden Euro.
Die Nervosität der Anleger ist bereits spürbar: Die Aktie gab im morgendlichen XETRA-Handel um 0,5 Prozent nach. Ein klassisches Pre-Earnings-Zittern oder berechtigt
Strategische Überraschung: Millionen-Verkauf bei T-Mobile US
Während alle auf die Quartalszahlen starren, sorgte das Management bereits für einen Paukenschlag: Zwischen dem 1. und 5. August veräußerte die Deutsche Telekom Aktien ihrer US-Tochter T-Mobile US im Wert von knapp 50 Millionen US-Dollar.
Diese Transaktion wirft spannende Fragen auf:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
- Liquiditätsbeschaffung für kommende Investitionen?
- Portfolio-Optimierung im Vorfeld wichtiger Zahlen?
- Strategische Neuausrichtung der US-Beteiligung?
Gleichzeitig lief das Aktienrückkaufprogramm auf Hochtouren: Über 1,37 Millionen eigene Aktien wanderten zwischen Ende Juli und Anfang August zurück in die Konzernkasse.
Heimatmarkt im Fokus: Die große Unbekannte
Der Blick der Investoren richtet sich besonders auf Deutschland. Hier zeigte der Konzern in den Vorquartalen keine nennenswerte Wachstumsdynamik – ein Schwachpunkt, der dringend korrigiert werden muss. Immerhin: Die kontinuierliche Glasfaser-Offensive geht weiter, aktuell wurden neue Anschlüsse in mehreren oberbayerischen Gemeinden freigeschaltet.
Anders sieht es bei der griechischen Tochter OTE aus: Hier stieg das bereinigte Kernergebnis im zweiten Quartal an und sendet positive Signale für das Beteiligungsportfolio.
Die große Frage bleibt: Können die morgigen Zahlen die Aktie aus ihrer aktuellen Position katapultieren oder folgt nach den Erwartungen die Ernüchterung?
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...