Die Deutsche Pfandbriefbank verzeichnet am 14. März 2025 einen Kursanstieg von 1,87% auf 5,573 EUR. Diese positive Entwicklung erfolgt nur zwei Tage nachdem die DEUTSCHE BANK RESEARCH ihr Kursziel für die Pfandbriefbank deutlich von 5 auf 6 Euro angehoben hat. Die Einstufung wurde jedoch unverändert auf 'Hold' belassen, was auf eine vorsichtig optimistische Einschätzung hindeutet. Trotz des aktuellen Anstiegs verzeichnet die Aktie auf Monatssicht einen Verlust von 2,11%, während sie im Jahresvergleich einen beachtlichen Zuwachs von 22,66% aufweist.


Aktuelle Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Pfandbriefbank?


Mit einer Marktkapitalisierung von 741,6 Millionen Euro bewegt sich die Aktie derzeit 27,57% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 12,79% unter dem 52-Wochen-Hoch. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 6,82 prognostiziert, was im Branchenvergleich als verhältnismäßig günstige Bewertung angesehen werden kann.


Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Pfandbriefbank-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Pfandbriefbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Pfandbriefbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Pfandbriefbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...