Deutsche Bank Aktie: Rückkäufe und Wachstumssorgen

Das größte deutsche Geldhaus kauft weiter eigene Aktien zurück, während gleichzeitig düstere Prognosen für die Konjunktur die Runde machen. Eine explosive Mischung, die Anleger aufhorchen lassen sollte.
Zwischen dem 29. September und 3. Oktober griff die Deutsche Bank erneut zu und kaufte 1,56 Millionen eigene Aktien zurück. Insgesamt hat das Institut seit Programmstart am 17. September bereits 4,51 Millionen Papiere vom Markt genommen - zu einem durchschnittlichen Preis von rund 30 Euro pro Stück. Damit setzt Deutschlands Banken-Flaggschiff sein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm konsequent fort.
Konjunktur-Schock belastet Aussichten
Doch während das Management Vertrauen in die eigenen Papiere signalisiert, trüben sich die wirtschaftlichen Aussichten dramatisch ein. Die Deutsche Bank selbst korrigierte ihre Wachstumsprognose für Deutschland massiv nach unten: Statt 0,5 Prozent erwartet die Bank nun nur noch 0,2 Prozent Wachstum für 2025. Auch für 2026 wurde die Prognose von 2,0 auf 1,5 Prozent gekappt.
Die Begründung der Analysten ist ernüchternd: Die jüngsten Reformen der Bundesregierung hätten bislang kaum Wirkung im privaten Sektor entfaltet. Strukturelle Probleme dämpften weiterhin die Investitionslust in Industrie und Bau. Besonders bitter: Mehr als die Hälfte der Korrektur für 2026 geht auf schwächere Übertragungseffekte zurück.
Banken-Sektor unter politischem Druck
Gleichzeitig gerät der gesamte europäische Bankensektor unter Druck. Der Rücktritt des französischen Premierministers sorgt für politische Unsicherheit und drückt besonders französische Finanzwerte ins Minus. Der Euro-Stoxx-Banks-Index verliert 1,5 Prozent - ein Umfeld, das auch deutsche Institute nicht unberührt lässt.
Für die Deutsche Bank entsteht damit ein Spannungsfeld: Während die aggressive Rückkaufpolitik kurzfristig den Aktienkurs stützen soll, drohen mittelfristig schwächere Konjunkturaussichten und ein schwieriges Marktumfeld die Erträge zu belasten.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...