Deutsche Bank Aktie: Milliarden-Offensive!

Die Deutsche Bank überrascht mit einem aggressiven Kapitalrückführungsprogramm: 250 Millionen Euro für Aktienrückkäufe und die Bestätigung des ambitionierten 32-Milliarden-Euro-Umsatzziels. Nach Jahren der Transformation scheint Deutschlands größte Bank endlich in die Offensive zu gehen. Doch kann sie die hochgesteckten Ziele auch wirklich erreichen?
Aktienrückkäufe als Zeichen der Stärke
Die Deutsche Bank lässt Taten sprechen: Das neue 250-Millionen-Euro-Rückkaufprogramm startete Mitte September und soll bereits bis November abgeschlossen werden. Insgesamt will die Bank 2025 rund 2,3 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausschütten – eine Steigerung von satten 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Besonders bemerkenswert: Dies ist bereits das zweite Rückkaufprogramm in diesem Jahr. Das erste mit 750 Millionen Euro wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Botschaft ist klar – die Bank schwimmt wieder im Geld und will ihre Aktionäre daran teilhaben lassen.
Die wichtigsten Fakten des Rückkaufprogramms:
• Volumen: 250 Millionen Euro
• Laufzeit: September bis November 2025
• Umfang: bis zu 30 Millionen Aktien
• Gesamtausschüttungen 2025: 2,3 Milliarden Euro
Das 32-Milliarden-Ziel rückt näher
Während viele Banken mit schwierigen Marktbedingungen kämpfen, bekräftigt die Deutsche Bank ihr ambitioniertes Umsatzziel von 32 Milliarden Euro für 2025. Der Grund für diesen Optimismus? Ein ungewöhnlich starker August in der Investment Bank.
Die Fixed-Income-Sparte, traditionell das Herzstück der Deutschen Bank, verzeichnete ein Wachstum im hohen einstelligen Prozentbereich. Auch das Origination & Advisory-Geschäft profitiert von der Markterholung und liegt im Einklang mit den Analystenerwartungen.
Transformation zahlt sich aus
Die Deutsche Bank hat seit 2022 bereits 5,6 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausgeschüttet – ein deutliches Zeichen, dass die jahrelange Restrukturierung Früchte trägt. Mit einer soliden CET1-Kapitalquote von 14,2 Prozent verfügt die Bank über ausreichend Puffer für weitere Ausschüttungen.
Das Management verfolgt eine klare Strategie: 50 Prozent des Nettogewinns sollen durch Dividenden und Aktienrückkäufe an die Aktionäre fließen. Bei einer nachhaltigen Kapitalisierung über 14 Prozent könnte diese Quote sogar überschritten werden.
Die Quartalszahlen am 29. Oktober werden zeigen, ob die Deutsche Bank ihre ambitionierten Versprechen einlösen kann. Mit einer Jahresperformance von fast 98 Prozent scheinen Anleger bereits fest daran zu glauben.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...