Die Deutsche Bank treibt gleich mehrere Initiativen voran, die das Geschäft in verschiedenen Bereichen ankurbeln sollen. Während sich die Analysten beim Goldpreisausblick optimistisch zeigen, expandiert das Institut gleichzeitig in neue Anlagesegmente.

Goldpreis-Prognose angehoben

Die Rohstoffexperten um Michael Hsueh haben ihre Goldpreis-Prognose für 2026 deutlich nach oben korrigiert. Statt der ursprünglich prognostizierten 3.700 US-Dollar je Feinunze sehen sie nun durchschnittlich 4.000 Dollar als realistisch an. Als Haupttreiber nennen sie die anhaltenden Angriffe auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve und die damit verbundene Verunsicherung der Märkte.

Die Analysten argumentieren mit der steigenden offiziellen Goldnachfrage, die etwa doppelt so hoch liegt wie im Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2021. Besonders China stocke seine Bestände massiv auf, um sich unabhängiger vom US-Dollar zu positionieren.

Neuer ELTIF-Fonds gestartet

Parallel dazu hat die Bank gemeinsam mit DWS und Partners Group einen European Long-Term Investment Fund aufgelegt. Der ELTIF ermöglicht Privatkunden erstmals direkten Zugang zu Private Equity, Private Credit, privater Infrastruktur und privaten Immobilien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Das Timing scheint günstig: Die ELTIF-2.0-Verordnung der EU bringt diese Anlageformen stärker ins Rampenlicht und macht sie für eine breitere Investorenschicht zugänglich.

Grüne Anleihe erfolgreich platziert

Derweil konnte die schwedische Immobiliengesellschaft Heimstaden Bostad ihre 500 Millionen Euro schwere grüne Anleihe erfolgreich am Markt platzieren. Die Deutsche Bank fungierte dabei als einer der federführenden Konsortialbanken. Die 5,5-jährige Anleihe wurde zu 98,912 Prozent mit einer Spread von 169,5 Basispunkten über Bundesanleihen ausgegeben.

Bemerkenswert: Das Konsortium verzichtete komplett auf Stabilisierungsmaßnahmen, was auf eine solide Nachfrage hindeutet. Die Erlöse fließen in umweltfreundliche Immobilienprojekte.

Die verschiedenen Initiativen zeigen das breite Engagement der Bank - von Rohstoffanalysen über innovative Fondsprodukte bis hin zur Begleitung nachhaltiger Finanzierungen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...