Die Deutsche Bank scheint endgültig ihr Comeback geschafft zu haben. Mit Rekordgewinnen im Investmentbanking und einer überzeugenden Quartalsbilanz katapultiert sich der einstige Sorgenkind-Titel zurück in die Liga der angesehenen Finanzwerte. Doch ist der aktuelle Höhenflug nach über 50% Plus binnen zwölf Monaten bereits ausgereizt – oder geht die Rallye weiter?

Investmentbanking treibt Rekordgewinne

Ende April überraschte die Deutsche Bank mit starken Zahlen für Q1 2025. Besonders das Investmentbanking glänzte:

  • FICC-Handel (festverzinsliche Wertpapiere, Währungen, Rohstoffe) erreichte Rekordniveau
  • Asset Management legte deutlich zu
  • Nettogewinn stieg im Vorjahresvergleich kräftig

Die erhöhte Volatilität an den Märkten spielte dem Finanzinstitut dabei in die Karten. "Die Bank ist auf Kurs, ihre Jahresziele zu erreichen", kommentierte ein Marktbeobachter.

Analysten springen auf den Zug auf

Die überzeugenden Zahlen haben auch die Analysten aufhorchen lassen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

  • Morningstar erhöhte den Fair Value
  • Mehrere Häuser sehen weiteres Aufwärtspotenzial
  • Kritische Stimmen verweisen jedoch auf herausforderndes Marktumfeld

Wichtige Termine voraus

Die nächsten Wochen bringen entscheidende Wegmarken:

  • Hauptversammlung am 22. Mai: Fokus auf Eigenkapitalrendite und Kapitalausschüttungen
  • Dividendenankündigung: Erwartet werden 1,00 Euro nach 0,68 Euro im Vorjahr
  • Digitalstrategie: Anpassungen laufen, erste Prestige-Projekte wurden bereits beendet

Charttechnik vs. Fundamentaldaten

Während die Aktie heute mit 24,14 Euro ihr 52-Wochen-Hoch erreicht, zeigen sich charttechnisch erste Warnsignale. Der identifizierte "Hanging Man"-Candlestick könnte auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten. Doch die starken Fundamentaldaten sprechen eine andere Sprache.

Als Stabilisierungsmanager für Volvo-Anleihen und mit aktuellen Research-Kommentaren zu Unternehmen wie Aurubis oder Hugo Boss zeigt die Deutsche Bank zudem ihre ungebrochene Marktrelevanz. Die Frage ist nun: Schaffen es die Fundamentaldaten, die technischen Warnsignale zu überstrahlen – oder steht dem Höhenflug eine Atempause bevor?

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...