Delivery Hero Aktie: Ein schwieriges Pflaster?
Der Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero erlebt weiterhin schwierige Zeiten an der Börse. Die Aktie setzte ihren Abwärtstrend fort und erreichte am 14. März 2025 mit 24,11 Euro ein neues 6-Monats-Tief. Trotz einer leichten Erholung auf 24,21 Euro (Stand: 17. März) verzeichnet das Papier einen monatlichen Wertverlust von 14,02 Prozent. Die Marktkapitalisierung des DAX-Konzerns beträgt aktuell 6,9 Milliarden Euro, was angesichts der globalen Expansionsbestrebungen des Unternehmens als verhältnismäßig niedrig einzustufen ist.
Asien-Strategie im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?
Während Delivery Hero seine Präsenz in Hongkong durch die Übernahme von Deliveroo-Anteilen verstärkt, musste der Konzern in Taiwan Rückschläge hinnehmen. Nach dem gescheiterten Deal mit Uber erhielt das Unternehmen zwar eine Kompensation in Höhe von 250 Millionen Dollar, steht jedoch gleichzeitig unter wachsendem Druck durch die chinesische Expansion im asiatischen Liefermarkt. In diesem herausfordernden Umfeld wird eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie zunehmend erforderlich.
Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:
Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...