Valour, die Tochtergesellschaft von DeFi Technologies, meldet ein neues Allzeithoch bei den verwalteten Vermögenswerten. Mit 987 Millionen US-Dollar zum 30. September 2025 knackt das Unternehmen die 900-Millionen-Marke im dritten Quartal in jedem Monat - eine historische Premiere!

Monatliche Zuflüsse sprechen klare Sprache

Allein im September strömten 23,6 Millionen US-Dollar neues Kapital in Valours börsengehandelte Produkte. Damit erreichen die Nettozuflüsse im laufenden Jahr bereits 115,3 Millionen US-Dollar. Diese konsistente Performance überzeugt institutionelle und private Anleger gleichermaßen - unabhängig von der allgemeinen Marktstimmung.

Die Entwicklung der verwalteten Vermögen zeigt ein klares Wachstumsmuster:
* Juli: 947 Millionen US-Dollar
* August: 974 Millionen US-Dollar
* September: 987 Millionen US-Dollar

Welche ETPs treiben das Wachstum an?

Valours diversifiziertes Produktportfolio zeigt Stärke in verschiedenen Segmenten. Die Top-Performer nach September-Zuflüssen waren:
* VALOUR BTC SEK: 7,6 Millionen US-Dollar
* VALOUR SUI SEK: 3,5 Millionen US-Dollar
* VALOUR DOGE SEK: 2,9 Millionen US-Dollar

Bei den größten Positionen nach verwaltetem Vermögen führen:
* VALOUR SOL: 310 Millionen US-Dollar
* VALOUR BTC: 288,2 Millionen US-Dollar
* VALOUR ETH: 88,3 Millionen US-Dollar

Globale Expansion auf Hochtouren

Das Unternehmen treibt seine internationale Strategie aggressiv voran. Mit 99 gelisteten ETPs an europäischen und britischen Börsen etabliert sich Valour als führender Anbieter regulierter Digital-Asset-Produkte. Die jüngste Expansion umfasst 13 neue SEK-denominierte ETPs am schwedischen Spotlight Stock Market.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Doch wohin geht die Reise als nächstes? Hochwachstumsmärkte in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika stehen im Fokus, um First-Mover-Vorteile in Schlüsselregionen zu sichern.

Aktienrückkauf signalisiert Vertrauen

DeFi Technologies demonstriert Eigenvertrauen durch ein laufendes Aktienrückkaufprogramm. Seit Start im August 2025 wurden bereits 260.000 Aktien erworben und storniert. Das Programm erlaubt den Rückkauf von bis zu 31,7 Millionen Aktien - etwa 10% des Streubesitzes.

Parallel dazu schloss das Unternehmen im September eine Kapitalerhöhung über 100 Millionen US-Dollar ab, angeführt vom Cornerstone-Investor Galaxy Digital. Eine starke Finanzbasis für die nächste Wachstumsphase!

Was bringt die Zukunft?

Valour arbeitet bereits an leveraged und warrant-basierten ETP-Strukturen, um neue Anlegergruppen zu erschließen. Die regulatorischen Zulassungen in Schwellenmärkten und kontinuierliche Produktinnovationen positionieren das Unternehmen ideal für die wachsende globale Nachfrage nach regulierten Digital-Asset-Investments.

Als erster Digital-Asset-Manager seiner Art an der Nasdaq genießt DeFi Technologies einzigartige Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren. Die Kombination aus Rekord-Vermögenswerten, konsistenten Kapitalzuflüssen und strategischer Expansion unterstreicht die erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie in einem sich rasant entwickelnden Marktumfeld.

Anzeige

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...