DeFi Technologies: Kapitalspritze und Stablecoin-Offensive

DeFi Technologies meldet gleich zwei Schlagzeilen: Ein überzeichnetes Angebot bringt 100 Millionen US-Dollar frisches Kapital, während eine strategische Beteiligung an Stablecorp den Einstieg in den kanadischen Stablecoin-Markt ebnet.
100-Millionen-Dollar-Deal mit Galaxy Digital
Das Unternehmen platzierte gestern ein überzeichnetes registered direct offering über 100 Millionen US-Dollar unter Führung von Galaxy Digital. Der Deal umfasst den Verkauf von 45,66 Millionen Stammaktien und Warrants auf weitere 34,25 Millionen Aktien zu einem kombinierten Preis von 2,19 US-Dollar pro Einheit.
Die Warrants weisen einen Ausübungspreis von 2,63 US-Dollar auf – ein Aufschlag von 120 Prozent auf den Angebotspreis. Sie sind sofort ausübbar und laufen über drei Jahre. Der Abschluss der Transaktion wird für heute erwartet.
Die Nettoerlöse will das Unternehmen für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden, darunter die Finanzierung des Working Capital. Die Kapitalspritze soll die expanding Operationen im DeFi-Ökosystem unterstützen.
Angriff auf den kanadischen Stablecoin-Markt
Parallel zur Kapitalerhöhung kündigte DeFi Technologies eine strategische Beteiligung an Canada Stablecorp Inc. an. Damit positioniert sich das Unternehmen im aufkeimenden Markt für kanadische Dollar-Stablecoins.
Die Partnerschaft konzentriert sich auf drei Kernbereiche:
* Produktentwicklung über Tochtergesellschaft Valour
* Liquiditätsbereitstellung via Stillman Digital
* Entwicklung einer Post-Quanten-Sicherheitsroadmap mit BTQ Technologies
Der Zeitpunkt ist strategisch: Kanadas Retail Payments Activities Act trat erst vor wenigen Wochen in Kraft und schafft einen regulatorischen Rahmen für komplizierte CAD-stablecoins. Im Kanada-USA-Korridor, wo das jährliche Handelsvolumen eine Billion Kanadische Dollar erreicht, eröffnen sich neue Einnahmequellen.
Marktreaktion: Dilution sorgt für Kursrutsch
Die Aktie zeigte in der Pre-Market deutlich unter Druck und verlor 16 Prozent auf genau 2,19 US-Dollar – dem Preis des neuen Aktienangebots. Diese Reaktion ist typisch bei dilutiven Kapitalerhöhungen: Die Ausgabe von 45,66 Millionen neuen Aktien verwässert bestehende Anteile spürbar.
Doch die Überzeichnung des Angebots und die Führungsrolle von Galaxy Digital signalisieren starkes institutionelles Vertrauen. Die Warrant-Struktur mit ihrem hohen Aufschlag deutet darauf hin, dass Investoren signifikante Wertsteigerungen erwarten.
Strategische Weichenstellung mit Wumms
DeFi Technologies baut seine Brückenfunktion zwischen traditionellen Märkten und DeFi weiter aus. Das Unternehmen meldete zuletzt starke Q2-2025-Zahlen mit bereinigten Umsätzen von 32,1 Millionen US-Dollar und einem EBITDA von 21,6 Millionen US-Dollar.
Mit verwalteten Vermögenswerten von fast einer Milliarde US-Dollar und expandierenden Zulassungen in Märkten wie Kenia und Türkei verfolgt das Unternehmen eine aggressive Wachstumsstrategie. Die heutigen Ankündigungen kombinieren kurzfristige Kapitalstärke mit langfristiger Positionierung in einem Schlüsselmarkt des digitalen Zahlungsverkehrs.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...