DeFi Technologies Aktie: Rating-Schock!

DeFi Technologies (NASDAQ: DEFT) erlebt turbulente Zeiten. Während Weiss Ratings am 8. Oktober ein vernichtendes "Sell (D-)" Rating verhängte, meldete das Unternehmen gleichzeitig Rekordwachstum bei den verwalteten Vermögenswerten. Ein klassischer Fall von widersprüchlichen Markteinschätzungen.
Die Aktie notiert derzeit bei rund 2,20 Dollar und zeigt sich volatil. Das Handelsvolumen schnellte nach dem Rating auf 8,9 Millionen Aktien hoch – ein klares Zeichen für erhöhte Investorenaufmerksamkeit.
Operative Stärke trotz Analystenpessimismus
Trotz der negativen Analystenbewertung glänzt DeFi Technologies mit beeindruckenden Geschäftszahlen. Die Tochtergesellschaft Valour verwaltete Ende September 987 Millionen Dollar – ein Plus von 1,3 Prozent im Monatsvergleich.
Besonders bemerkenswert: Der September brachte mit 23,6 Millionen Dollar die zweithöchsten Nettozuflüsse des Jahres 2025. Damit summieren sich die Zuflüsse seit Jahresbeginn auf 115,3 Millionen Dollar.
Erstmals in der Unternehmensgeschichte überstieg das verwaltete Vermögen in jedem Monat des dritten Quartals die 900-Millionen-Dollar-Marke:
• Juli: 947 Millionen Dollar
• August: 974 Millionen Dollar
• September: 987 Millionen Dollar
Produktpalette als Wachstumstreiber
Die ETPs von Valour zeigten starke Performance. VALOUR BTC SEK führte mit Zuflüssen von 7,6 Millionen Dollar, gefolgt von VALOUR SUI SEK (3,5 Millionen) und VALOUR DOGE SEK (2,9 Millionen).
Die größten Positionen nach verwaltetem Vermögen:
- VALOUR SOL: 310 Millionen Dollar
- VALOUR BTC: 288,2 Millionen Dollar
- VALOUR ETH: 88,3 Millionen Dollar
Mit 99 börsennotierten ETPs in Europa und Großbritannien positioniert sich Valour als führender Anbieter regulierter Krypto-Investmentprodukte.
Galaxy Digital pumpt 100 Millionen Dollar rein
Das Unternehmen schloss im September eine 100-Millionen-Dollar-Finanzierung mit Galaxy Digital ab. Investoren erwarben 45,7 Millionen Stammaktien und Optionsscheine für 2,19 Dollar je Einheit. Die Warrants sind zu 2,63 Dollar für drei Jahre ausübbar.
Zusätzlich kündigte DeFi Technologies strategische Partnerschaften an, darunter ein Investment in Stablecorp und eine Kooperation mit SovFi für den 100-Billionen-Dollar-Staatsanleihenmarkt.
Das im August gestartete Aktienrückkaufprogramm erlaubt den Rückkauf von bis zu 31,7 Millionen Aktien. Bis Ende September wurden bereits 260.000 Aktien zurückgekauft.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...