DeFi Technologies schockte die Märkte gestern mit einem überzeichneten Kapitalzufluss von 100 Millionen Dollar. Der Deal ist einer der größten in der Unternehmensgeschichte und wird von Schwergewicht Galaxy Digital angeführt. Doch dahinter steckt mehr als nur frisches Kapital.

Das Fintech-Unternehmen gab am 26. September 45,6 Millionen neue Aktien plus Warrants zu einem Preis von 2,19 Dollar aus. Die Warrants haben einen Ausübungspreis von 2,63 Dollar – ein 20-prozentiger Aufschlag – und laufen drei Jahre. Bei vollständiger Ausübung könnten weitere 90 Millionen Dollar in die Kasse fließen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?

Galaxy Digital macht ernst

Galaxy Digital als Lead-Investor sendet ein klares Signal: Die Krypto-Elite glaubt an die Vision von DeFi Technologies. Dass das Angebot überzeichnet war, zeigt das massive institutionelle Interesse an der Aktie.

Nur einen Tag vor dem Kapitalzufluss verkündete das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Canada Stablecorp, dem Betreiber des kanadischen Dollar-Stablecoins QCAD. Diese Kooperation positioniert DeFi Technologies neben Coinbase Ventures und Circle Ventures im Investoren-Portfolio.

Drei Säulen der Expansion

Die Partnerschaft fokussiert sich auf drei Bereiche:

Produktentwicklung: QCAD-integrierte Angebote über die Tochter Valour
Liquiditätsbereitstellung: On-/Off-Ramps über Stillman Digital
Sicherheit: Post-Quantum-Sicherheitslösungen durch BTQ Technologies

Das Timing ist perfekt: Kanadas neues Retail Payments Activities Act schafft seit 8. September den regulatorischen Rahmen für Zahlungsdienstleister.

Billionen-Dollar-Markt im Visier

Der kanadische Dollar-Stablecoin-Markt birgt enormes Potenzial. Im Handelsverkehr zwischen Kanada und den USA fließen jährlich bis zu einer Billion kanadische Dollar. Da die kanadische Zentralbank ihre CBDC-Pläne pausiert hat, könnten konforme CAD-Stablecoins wie QCAD die Lücke füllen.

Die 100 Millionen Dollar sollen in mehrere Wachstumsbereiche fließen: Ausbau der Exchange Traded Products über Valour, Digital Asset Trading, Kreditvergabe, Staking-Transaktionen und potenzielle Übernahmen. Valour bietet bereits Zugang zu über 65 digitalen Assets über regulierte ETPs.

Institutionelle Stärke zeigt sich

Die überzeichnete Kapitalerhöhung beweist das Vertrauen der Institutionen in DeFi Technologies' Geschäftsmodell. Als erste an der Nasdaq notierte digitale Vermögensverwaltung ihrer Art baut das Unternehmen systematisch sein integriertes Ökosystem aus – von Valours ETP-Geschäft über Stillman Digitals institutionelle Services bis hin zu DeFi Alphas Arbitrage-Operationen.

DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...