DeFi Technologies Aktie: Ein Wachstumssprung!

DeFi Technologies (NASDAQ: DEFT) überrascht mit außergewöhnlichen Q2-Resultaten und hebt die Jahreserwartungen deutlich an. Bereinigte Umsätze von 32,1 Millionen US-Dollar und ein spektakulärer EBITDA-Turnaround zeigen: Der digitale Vermögensverwalter hat den Schalter umgelegt.
Finanzergebnisse: Von Verlusten zu Millionengewinnen
Die am 14. August veröffentlichten Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache. Mit bereinigten Umsätzen von 32,1 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal übertrifft das Fintech die Vorjahreswerte um satte 27 Prozent. Noch beeindruckender: Das bereinigte EBITDA katapultierte sich von minus 2,5 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf plus 21,6 Millionen US-Dollar.
Der bereinigte Nettogewinn explodierte geradezu auf 17,4 Millionen US-Dollar - ein dramatischer Umschwung vom 6,1-Millionen-Verlust des Vorjahresquartals. Haupttreiber war die Valour-Tochter mit 6,9 Millionen US-Dollar aus Staking- und Kreditgeschäften sowie 2,1 Millionen US-Dollar Verwaltungsgebühren.
Vermögen unter Verwaltung erreicht Rekordniveau
Das verwaltete Vermögen von Valour kletterte bis Ende Juni auf 772,8 Millionen US-Dollar. Bis Ende Juli schwoll diese Summe bereits auf 947 Millionen US-Dollar an - ein Monatsplus von 23 Prozent, das die beschleunigte Nachfrage institutioneller und privater Investoren widerspiegelt.
Besonders bemerkenswert: Jeden Monat des zweiten Quartals verzeichnete das Unternehmen positive Netto-Zuflüsse. Allein im zweiten Quartal flossen 25 Millionen US-Dollar zu, für die erste Jahreshälfte summierte sich der Betrag auf 77,4 Millionen US-Dollar.
Die institutionelle Basis wächst rasant: Seit Anfang Juli kamen 78 neue institutionelle Aktionäre hinzu. Insgesamt halten nun 84 institutionelle Investoren über 31 Millionen Aktien.
Beratungsgeschäft nimmt Fahrt auf
Die neu gegründete DeFi Advisory Division sicherte sich bereits den zweiten Auftrag. TenX Protocols Inc. beauftragte das Unternehmen mit Beratungsleistungen, die über zwölf Monate mindestens 600.000 US-Dollar Grundgebühren einbringen. Zusätzliche erfolgsbasierte Vergütungen sind vereinbart.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
TenX hatte kürzlich eine Privatplatzierung über 29,9 Millionen kanadische Dollar abgeschlossen und plant einen Börsengang über eine Reverse-Übernahme.
Produktpalette wächst weiter
Diese Woche startete Valour acht neue Kryptowährungs-ETPs am schwedischen Spotlight Stock Market. Die in Schwedischen Kronen notierten Produkte decken Assets wie Shiba Inu, Ondo, Cronos und weitere ab. Mit einer Verwaltungsgebühr von 1,9 Prozent erweitert sich Valours Angebot auf über 85 Produkte an europäischen Börsen.
Prognose deutlich angehoben
Das Management zeigt sich selbstbewusst: Die Umsatzprognose für 2025 wurde auf etwa 218,6 Millionen US-Dollar angehoben. Diese ambitionierte Zielsetzung spiegelt das Vertrauen in die nachhaltige Wachstumsdynamik wider.
Die Bilanz bleibt solide mit 26,4 Millionen US-Dollar Bargeld und 26 Millionen US-Dollar digitalen Assets zum Quartalsende. Im zweiten Quartal kaufte das Unternehmen 675.900 eigene Aktien für 1,9 Millionen US-Dollar zurück.
Ausblick: Expansion in neue Märkte
Mit laufenden Zulassungsverfahren für Kenia und die Türkei sowie kontinuierlichen Produktinnovationen positioniert sich DeFi Technologies für weiteres Wachstum. Die Aktie schloss gestern bei 2,15 US-Dollar.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...