Daimler Truck Aktie: Zwischen Krise und Aufbruch

Während die Konkurrenz noch zögert, wagt Daimler Truck den Sprung ins Ungewisse: Ein neuer Elektrobus meistert gerade extreme Temperaturen von 44 Grad in der spanischen Hitze. Gleichzeitig bricht das traditionelle Nordamerika-Geschäft dramatisch ein. Steckt der Nutzfahrzeughersteller in einer klassischen Transformationskrise oder gelingt hier gerade der entscheidende Wandel?
Nordamerikanische Ertragssäule wankt
Das zweite Quartal 2025 offenbarte das ganze Dilemma: Während der Konzernumsatz im Industriegeschäft um 6 Prozent auf 11,8 Milliarden Euro schrumpfte, hielt sich das bereinigte operative Ergebnis mit 1,12 Milliarden Euro erstaunlich stabil. Doch dieser Schein trügt.
Der Blick auf die regionalen Märkte zeigt das wahre Ausmaß der Herausforderung. In Nordamerika – traditionell die Ertragssäule des Konzerns – brachen die Verkäufe um dramatische 20 Prozent ein. Nur noch 38.580 Fahrzeuge wurden in den USA, Kanada und Mexiko abgesetzt. Was das Management als "Normalisierung nach außergewöhnlich starken Jahren" beschreibt, klingt nach Schadensbegrenzung.
Prognose-Schock: Erwartungen drastisch gekappt
Die Konsequenzen ließen nicht auf sich warten. Daimler Truck zog die Reißleine und senkte die Jahresprognosen erheblich:
- Absatz (Konzern): Nur noch 410.000 bis 440.000 Einheiten erwartet
- Umsatz (Industriegeschäft): Bandbreite auf 44 bis 47 Milliarden Euro reduziert
- Nordamerika-Rendite: Bereinigte Umsatzrendite zwischen 10 und 12 Prozent
Damit steigt der Druck auf Europa und Asien massiv. Diese Regionen müssen nun die Schwäche in Übersee kompensieren – eine Herkulesaufgabe in einem ohnehin angespannten Marktumfeld.
Elektro-Durchbruch in der Gluthitze?
Doch während die traditionellen Märkte schwächeln, schreibt die Elektro-Offensive eine andere Geschichte. Der vollelektrische Überlandbus Mercedes-Benz eIntouro hat soeben einen fünfwöchigen Härtetest in Spanien bestanden. Bei extremen 44 Grad Celsius wurden Antrieb und Batteriemanagement auf Herz und Nieren geprüft – erfolgreich.
Dieses Signal könnte wegweisend sein. Bisher konzentrierte sich die Elektrifizierung hauptsächlich auf den Stadtverkehr. Mit dem eIntouro wagt Daimler Truck den Sprung auf Überlandstrecken – ein Markt mit enormem Potenzial. Die offizielle Premiere auf der Busworld Europe im Oktober dürfte mit Spannung erwartet werden.
Bereits im zweiten Quartal konnte der Absatz emissionsfreier Fahrzeuge signifikant gesteigert werden. Ein Hoffnungsschimmer in turbulenten Zeiten.
Der aktuelle Kurs von 37,28 Euro liegt deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt und spiegelt die Verunsicherung der Anleger wider. Ob die Elektro-Strategie die traditionellen Verluste kompensieren kann, bleibt die alles entscheidende Frage für Daimler Truck.
Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...