Selten gerät ein DAX-Konzern so ins Schlingern wie derzeit Daimler Truck. Der Lkw-Hersteller musste eine peinliche Kehrtwende vollziehen, nachdem der Betriebsrat dem eigenen Vorstand öffentlich widersprach. Was als klare Kommunikation zum Sparpaket "Cost Down Europe" gedacht war, entpuppte sich als Kommunikationsdesaster. Kann das Management das Vertrauen der Belegschaft und der Anleger zurückgewinnen?

Die Verwirrung begann Anfang Juli, als die Unternehmensführung verkündete, 5.000 Stellen in Deutschland abzubauen. Doch dann die Überraschung: Der Betriebsrat stellte öffentlich klar, dass diese Aussage niemals mit der Arbeitnehmervertretung abgestimmt worden sei.

Vorstand rudert zurück – Entschuldigung inklusive

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Vorstandschefin Karin Radström sah sich zu einer seltenen öffentlichen Entschuldigung gedrängt. Die Führungsetage korrigierte ihre Aussagen und bekräftigte, dass alle bestehenden Vereinbarungen zum Sparpaket weiterhin gelten.

Die wichtigsten Fakten zum Chaos:

  • Keine konkrete Vereinbarung über Stellenabbau mit dem Betriebsrat getroffen
  • Vorstand entschuldigt sich für Verunsicherung der Belegschaft
  • Alle Absprachen im Rahmen von "Cost Down Europe" bleiben gültig
  • Betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2034 ausgeschlossen

Besonders brisant: Der Betriebsrat betont, dass das Ziel Effizienzsteigerung und nicht reiner Stellenabbau sei. Eine Interpretation, die offenbar nicht mit der Vorstandsdarstellung übereinstimmte.

Aktie zeigt sich unbeeindruckt – vorerst

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?

Trotz der internen Turbulenzen reagierte die Aktie zunächst gelassen auf das Durcheinander. Mit einem aktuellen Kurs von 43,96 Euro bewegt sich das Papier weiterhin in der Nähe seines 52-Wochen-Hochs von 44,35 Euro. Die Jahresperformance von über 20 Prozent zeigt: Anleger vertrauen weiterhin auf die operative Stärke des Konzerns.

Doch wie lange bleibt diese Gelassenheit bestehen? Die IG Metall mahnte bereits Verlässlichkeit für die Beschäftigten an – ein deutlicher Fingerzeig an das Management.

Was kommt jetzt?

Der Betriebsrat signalisierte Gesprächsbereitschaft für eine konstruktive Zusammenarbeit. Gleichzeitig soll das Effizienzprogramm weiterverfolgt werden, allerdings ohne die umstrittene konkrete Abbauzahl.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann die Unternehmensführung das beschädigte Vertrauen wiederherstellen und gleichzeitig die notwendigen Sparmaßnahmen durchsetzen? Die Antwort darauf wird über den weiteren Kursverlauf der Daimler Truck Aktie entscheiden.

Anzeige

Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...