D-Wave Quantum Aktie: Positive Marktstimmung!
D-Wave Aktie: Quantensprung!
D-Wave Quantum schlug am Mittwoch mit spektakulären Quartalszahlen zu: Der Umsatz verdoppelte sich auf 3,7 Millionen Dollar, während die Barmittel auf ein Rekordniveau von 836,2 Millionen Dollar explodierten. Diese Zahlen katapultieren den Quantencomputing-Pionier in eine neue Liga – doch was steckt hinter diesem dramatischen Wandel?
Umsatzexplosion trifft auf Margenpower
Die Q3-Zahlen lesen sich wie ein Märchen: 100 Prozent Umsatzwachstum im Jahresvergleich und gleichzeitig 20,6 Prozent sequenzielles Wachstum gegenüber dem Vorquartal. Noch beeindruckender entwickelte sich die Profitabilität – der Bruttogewinn schoss um 156 Prozent nach oben auf 2,7 Millionen Dollar.
Die Bruttomarge kletterte von 55,8 auf 71,4 Prozent – ein klares Signal für die zunehmende Effizienz des Geschäftsmodells. CEO Dr. Alan Baratz zeigte sich entsprechend euphorisch: "Unsere starken Ergebnisse spiegeln die Dynamik wider, die wir in allen Geschäftsbereichen sehen."
Ein kostenloser Sonderreport stellt die 5 vielversprechendsten Quantencomputer-Aktien vor und zeigt, welche Titel vom Durchbruch der Technologie profitieren könnten. Jetzt kostenlosen Quantencomputer-Report sichern
Liquiditätsschub der Superlative
Der absolute Knaller aber ist die Kassenlage: 836,2 Millionen Dollar Cash – das entspricht einem Anstieg von unfassbaren 2.754 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Liquiditätstsunami resultiert aus erfolgreichen Kapitalmaßnahmen und Warrant-Ausübungen, die D-Wave jahrelange Planungssicherheit verschaffen.
Allein im dritten Quartal flossen 39,9 Millionen Dollar aus Warrant-Ausübungen in die Kasse, weitere 21,3 Millionen folgten bis November. Diese Kriegskasse ermöglicht aggressive Investitionen in Forschung und Expansion.
Kommerzielle Durchbrüche häufen sich
Doch D-Wave sammelt nicht nur Geld, sondern auch prestigeträchtige Aufträge: Ein 10-Millionen-Euro-Deal für 50 Prozent der Kapazität des Advantage2™-Systems unterstreicht die wachsende kommerzielle Nachfrage. Das System wird Teil einer hochmodernen Quantencomputing-Anlage in der Lombardei – finanziert von der italienischen Regierung.
Parallel ging das Advantage2™-System in Huntsville, Alabama, für US-Verteidigungsanwendungen in Betrieb. Neue Partnerschaften mit Schwergewichten wie Japan Tobacco, BASF und der nordwalisischen Polizei zeigen: Quantencomputing verlässt das Labor und erobert die Realwirtschaft.
Verluste als Investition in die Zukunft?
Der Wermutstropfen: Ein Nettoverlust von 140 Millionen Dollar – allerdings hauptsächlich durch eine 121,9-Millionen-Dollar-Abschreibung auf Warrant-Verbindlichkeiten verursacht. Der operative Verlust von 18,1 Millionen Dollar spiegelt die massiven Investitionen in Personal und Technologie wider.
Mit über 100 umsatzgenerierenden Kunden, darunter zwei Dutzend Forbes Global 2000-Unternehmen, baut D-Wave systematisch seine Marktposition aus. Die Kombination aus Rekordliquidität und wachsender kommerzieller Traktion könnte den Grundstein für eine neue Ära im Quantencomputing legen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








