D-Wave Quantum erlebt einen regelrechten Ansturm institutioneller Investoren. Was zunächst nach einem typischen Quartalsbericht aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als bemerkenswerte Kehrtwende: Professionelle Anleger stocken ihre Positionen massiv auf, während das Unternehmen gleichzeitig seine Finanzlage dramatisch verbessert hat. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Vertrauen der Großinvestoren?

Institutionelle Investoren greifen zu

Die jüngsten Meldungen zeigen ein klares Bild: Vontobel Holding steigerte seinen Anteil um spektakuläre 786,8% im ersten Quartal und stockte um weitere 98.350 Aktien auf insgesamt 110.850 Stück auf. Auch andere Schwergewichte bewegten sich deutlich: Geode Capital Management erhöhte seine Position um 16,4% auf knapp 2,97 Millionen Aktien, während Vanguard Group sogar mehr als verdoppelte – ein Plus von 103,7%.

Besonders bemerkenswert: Neue Investoren wie Raymond James Financial und Voloridge Investment Management stiegen erstmals ein. Insgesamt halten institutionelle Anleger und Hedgefonds mittlerweile 42,47% der Aktien.

Finanzspritze stärkt die Basis

Der Grund für das Vertrauen liegt auf der Hand: D-Wave Quantum schloss Ende Juni erfolgreich eine 400-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung ab. Besonders pikant: Der durchschnittliche Aktienpreis lag 149% über dem vorherigen Programm vom Januar. Das Unternehmen sitzt nun auf rund 815 Millionen Dollar Cash.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Die operative Entwicklung unterstützt das Bild. Im ersten Quartal übertraf D-Wave mit 15,00 Millionen Dollar Umsatz die Analystenschätzung von 10,50 Millionen Dollar deutlich. Auch beim Verlust je Aktie gab es eine positive Überraschung: Statt erwarteter -0,05 Dollar wurden nur -0,02 Dollar verzeichnet.

Insider verkaufen – Warnsignal?

Während Institutionelle kaufen, trennten sich Insider von Aktien. Direktor Roger Biscay verkaufte am 12. Juni 106.626 Aktien, Direktor Rohit Ghai stieß 43.517 Stück ab – ein Rückgang seiner Position um 42,96%.

Analysten bleiben optimistisch: Cantor Fitzgerald startete mit einer "Übergewichten"-Einstufung, Needham erhöhte das Kursziel auf 13,00 Dollar. Die Frage bleibt: Können die institutionellen Großkäufe den Verkaufsdruck der Insider kompensieren?

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...