D-Wave Quantum Aktie: Institutionelle Investoren stürmen ein

Der Quantencomputer-Pionier D-Wave Quantum sorgt derzeit für Aufregung unter den institutionellen Investoren. Während die Aktie kurzfristig schwächelt, zeigen neue Daten ein bemerkenswertes Bild: Große Fonds kaufen aggressiv zu und das Unternehmen hat seine Kriegskasse mit hunderten Millionen Dollar aufgefüllt. Was steckt hinter diesem Vertrauensbeweis der Wall Street?
Vontobel schlägt zu - andere ziehen nach
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der Schweizer Investmentmanager Vontobel Holding stockte seine Position im ersten Quartal um gewaltige 786,8% auf. Das bedeutet konkret: 98.350 zusätzliche Aktien wanderten ins Depot, wodurch der Gesamtbestand auf 110.850 Papiere anwuchs.
Vontobel steht nicht allein da. Institutionelle Investoren halten mittlerweile 42,47% aller D-Wave-Aktien - ein beachtlicher Anteil, der das Vertrauen der Profis in die Quantentechnologie unterstreicht.
400 Millionen Dollar Finanzspritze
Parallel dazu gelang D-Wave ein wichtiger Schachzug: Das Unternehmen schloss eine Kapitalerhöhung über 400 Millionen Dollar ab und polsterte damit seine Liquidität auf geschätzte 815 Millionen Dollar auf. Bemerkenswert dabei: Der durchschnittliche Ausgabepreis lag bei 15,18 Dollar - satte 149% über dem Niveau einer vorangegangenen Kapitalerhöhung im Januar 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Diese Finanzspritze verschafft D-Wave nach eigenen Angaben die stärkste Bilanz unter den direkten Quantencomputer-Konkurrenten. Damit hat das Unternehmen ausreichend Munition für die weitere Entwicklung seiner Technologie.
Kurs unter Druck trotz positiver Signale
Trotz der institutionellen Kaufwelle und der verbesserten Finanzlage zeigte sich die Aktie am Montag schwächer. Der Kurs fiel um 0,22 Dollar und schloss bei 16,57 Dollar. Das Handelsvolumen war mit knapp 14,6 Millionen Aktien lebhaft.
Die technischen Indikatoren zeichnen ein gemischtes Bild: Während die Aktie über ihren gleitenden Durchschnitten notiert, deutet die kurzfristige Schwäche auf Gewinnmitnahmen hin. Bleibt die Frage: Setzen die institutionellen Investoren auf das richtige Pferd im Quantencomputer-Rennen?
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...