D-Wave Quantum macht derzeit mit einem spektakulären Kurssprung von sich reden. Die Aktie des Quantum-Computing-Spezialisten schoss zu Wochenbeginn um rund 13 Prozent nach oben und schloss den Montagshandel bei etwa 23 Dollar. Dahinter stecken neue bullische Einschätzungen von der Wall Street – und konkrete Erfolge des Unternehmens.

Analyst setzt mutiges Kursziel von 48 Dollar

Was die Fantasie der Anleger beflügelt: Needham-Analyst Quinn Bolton hat ein neues Kursziel von 48 Dollar je Aktie ausgegeben. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 100 Prozent vom aktuellen Niveau. Solch aggressive Ziele signalisieren, dass Institutionelle den jüngsten Rücksetzer als attraktive Einstiegschance betrachten.

Der Durchbruch aus der jüngsten Konsolidierungsrange zeigt: Die Bullen haben das Ruder übernommen. D-Wave profitiert dabei vom aufkeimenden Optimismus im gesamten Quantum-Computing-Sektor.

Fundamentale Stärke untermauert den Aufschwung

Die Euphorie basiert nicht nur auf Marktpsychologie, sondern auf handfesten Geschäftserfolgen. Die Q3-Zahlen übertrafen die Erwartungen deutlich:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

  • Umsatzwachstum: 3,7 Millionen Dollar Quartalsumsatz – ein signifikanter Jahresvergleichsanstieg
  • Gewinn-Beat: Verlust je Aktie von 0,05 Dollar, besser als die Analystenschätzung von 0,07 Dollar
  • Kapitalstruktur bereinigt: Erfolgreich abgeschlossene Einlösung der ausstehenden Warrants am 21. November

Diese Kombination aus übertreffenden Zahlen und einer bereinigten Bilanzstruktur hat das Vertrauen der Investoren sichtbar gestärkt.

Volatilität bleibt das Damoklesschwert

Trotz aller Euphorie: D-Wave Quantum bleibt ein hochvolatiler Wert. Die Aktie notiert noch immer deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von über 46 Dollar aus dem Frühjahr. Der jüngste 13-Prozent-Sprung ist zwar ein starkes Erholungssignal, doch der November war geprägt von heftigen Kursschwankungen.

Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheiten im noch jungen Quantum-Computing-Markt wider. Während D-Wave als einziges Unternehmen sowohl Annealing- als auch Gate-Model-Quantencomputer entwickelt, reagiert die Bewertung sensibel auf Verschiebungen bei der Risikobereitschaft für High-Growth-Tech-Aktien.

Die Lücke zwischen Realität und Erwartung

Der Sprung von aktuell 23 Dollar auf das AnalystenZiel von 48 Dollar verdeutlicht das Risiko-Rendite-Profil dieser Aktie. Kann D-Wave die Dynamik bis zum Wochenende aufrechterhalten? Die Märkte warten gespannt auf weitere Katalysatoren.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...