Die CPI Europe AG legt ein beeindruckendes Halbjahresergebnis vor – trotz leicht rückläufiger Mieterträge steigt der Konzerngewinn auf über 211 Millionen Euro. Das bedeutet eine Verfünffachung im Vergleich zum Vorjahr.

Spektakuläre Gewinnsteigerung trotz Herausforderungen

Während die Mieterlöse mit 280,6 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahresniveau lagen, entwickelten sich die Erträge aus der Geschäftstätigkeit umso erfreulicher. Das operative Ergebnis (EBIT) sprang auf 324,8 Millionen Euro – ein Anstieg um mehr als 100 Prozent.

Noch deutlicher fiel die Steigerung beim Konzernergebnis aus: Von 43,0 auf 211,0 Millionen Euro. Diese Entwicklung dürfte Anleger positiv überraschen, zeigt sie doch die robuste Ertragskraft des Immobilienunternehmens.

Portfoliooptimierung zeigt Wirkung

Das Herzstück der CPI Europe-Strategie: ein optimiertes Immobilienportfolio. Zum Stichtag 30. Juni 2025 umfasste es 368 Objekte mit einem Gesamtwert von 7,7 Milliarden Euro.

Besonders bemerkenswert:
- Vermietungsgrad von 94,0 Prozent
- Verkäufe von Non-Core Assets im Wert von 551,7 Millionen Euro
- Durchschnittliche Mietvertragslaufzeit von 3,9 Jahren

Diese Kennzahlen unterstreichen die Qualität des Portfolios und die erfolgreiche strategische Ausrichtung.

Starke Bilanz als Wettbewerbsvorteil

Die finanzielle Stabilität der CPI Europe ist eindrucksvoll. Die Eigenkapitalquote liegt bei soliden 46,9 Prozent, während der Netto-Loan-to-Value auf 43,0 Prozent gesenkt werden konnte.

Mit liquiden Mitteln von 616,2 Millionen Euro ist das Unternehmen gut aufgestellt für weitere Investitionen. Rund 96,5 Prozent der Finanzverbindlichkeiten sind gegen Zinsänderungen abgesichert – eine kluge Risikostrategie in volatilen Zeiten.

Strategische Neuausrichtung mit der Muttergesellschaft

Im August 2025 passen CPI Europe und S IMMO ihre Strategien an die Assetklassen der CPI Property Group an. Die Nutzungsarten Büro und Einzelhandel werden um weitere Kernmärkte erweitert.

Diese Anpassung soll das Investmentprofil durch verstärkte Portfoliodiversifizierung optimieren. Gleichzeitig bleibt die gruppenweite ESG-Strategie unverändert – ein wichtiges Signal für nachhaltiges Wirtschaften.

Auch S IMMO mit positivem Halbjahresergebnis

Die Schwestergesellschaft S IMMO AG konnte ebenfalls positive Zahlen vorlegen. Die Gesamterlöse stiegen auf 184,9 Millionen Euro, das Bruttoergebnis verbesserte sich auf 110,0 Millionen Euro.

Das Periodenergebnis von 95,8 Millionen Euro und ein Ergebnis je Aktie von 1,36 Euro zeigen die Stärke der gesamten Unternehmensgruppe. Gute Like-for-Like-Performance und effizientes Management tragen hier maßgeblich zum Erfolg bei.

Ausblick: Stabile Basis für zukünftiges Wachstum

Die Halbjahreszahlen 2025 demonstrieren die Widerstandsfähigkeit der CPI Europe in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die Kombination aus strategischen Verkäufen, Portfoliooptimierung und robuster Bilanzstruktur bildet eine exzellente Basis für die kommenden Geschäftsperioden.

Der vollständige Halbjahresfinanzbericht ist ab heute auf der Unternehmenswebsite verfügbar. Für Anleger und Marktbeobachter bieten diese Zahlen jedenfalls reichlich Stoff für positive Überraschungen.

Immofinanz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Immofinanz-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Immofinanz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Immofinanz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Immofinanz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...