Die Covestro-Aktie hat am 07. März 2025 einen leichten Rücksetzer auf 58,34 EUR verzeichnet und dabei die 20-Tage-Linie nach unten gekreuzt. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche zeigt sich der Leverkusener Werkstoffhersteller insgesamt in guter Verfassung. Am Folgetag erholte sich der Kurs auf 58,60 EUR, was einer Seitwärtsbewegung von 0,27 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung im Jahresvergleich, bei der die Aktie um 21,58 Prozent zulegen konnte. Der DAX-Titel notiert derzeit 21,36 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 2,22 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.


Analysten zeigen sich optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?


Experten verfolgen den anhaltenden Aufwärtstrend der Covestro-Aktie mit großem Interesse. Am 7. März 2025 konnte das Papier des Kunststoffspezialisten ein Plus von 0,45 Prozent verzeichnen. Mit einer Marktkapitalisierung von 11,1 Milliarden Euro zählt Covestro zu den bedeutenden Akteuren im Bereich der Hightech-Polymerwerkstoffe, dessen Produkte in zahlreichen Branchen von Automobil über Bau bis hin zur Elektronik Anwendung finden.


Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 9. März liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...