Die italienische UniCredit lässt nicht locker – und Goldman Sachs schlägt Alarm. Während die Commerzbank verzweifelt um ihre Eigenständigkeit kämpft, spitzt sich die Lage dramatisch zu. Nur noch wenige Tage bis zum entscheidenden Quartalsbericht am 6. November. Kann CEO Bettina Orlopp den italienischen Appetit mit starken Zahlen bremsen?

Goldman Sachs dreht den Daumen nach unten

Die US-Investmentbank macht deutlich, was sie von der aktuellen Situation hält: "Sell"-Einstufung bekräftigt, Kursziel auf 33,70 Euro gesenkt. Die Begründung schmerzt: Restrukturierungsrisiken für das dritte Quartal. Auch JPMorgan zeigt sich mit "Neutral" zurückhaltend – wenig Rückenwind für die Frankfurter in dieser kritischen Phase.

Die Fakten im Überblick:
- Goldman Sachs: "Sell" mit Kursziel 33,70 Euro
- UniCredit plant Anteilserhöhung von 26% auf 29%
- Quartalszahlen am 6. November als Richtungsentscheidung
- Politische Brisanz durch Lindner-Wechsel zu Teneo

UniCredit: "Integration oder stärkere Partnerschaft"

CEO Andrea Orcel lässt keinen Zweifel an seinen Absichten. Seine jüngste Ansage klingt wenig nach freundlichem Großaktionär: Die HVB-Mutter will ihren Anteil "vermutlich deutlich vor 2027" durch Derivate-Umwandlung ausbauen. Das bedeutet noch mehr Druck auf eine Bank, die bereits jetzt um jeden Cent Profitabilität kämpfen muss.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Die Commerzbank versucht zu beschwichtigen, spricht von "Interesse eines Großaktionärs, nicht mehr und nicht weniger". Doch bei einem Anteil von künftig fast 30 Prozent wird diese Interpretation immer unglaubwürdiger.

Der 6. November: Tag der Wahrheit

Mit der "Strategie 2027" will Bettina Orlopp beweisen, dass die Commerzbank eigenständig erfolgreich sein kann. Die Q3-Zahlen werden zeigen, ob dieser Plan aufgeht. Der Analystenkonsens erwartet einen Jahresgewinn von 2,48 Euro je Aktie – aber reicht das, um UniCredit in Schach zu halten?

Trotz der beeindruckenden Jahresperformance von über 95 Prozent bleibt die Aktie volatil. Der Kampf um die Zukunft der zweitgrößten deutschen Privatbank hat gerade erst begonnen.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...