
Commerzbank Aktie: Beeindruckender Erfolg!
13.05.2025 | 09:14
Ein unerwarteter Gewinnsprung im ersten Quartal lässt die Commerzbank in neuem Licht erstrahlen. Mit dem besten Ergebnis seit 2011 sendet das Frankfurter Geldhaus nicht nur ein starkes Signal an den Markt, sondern scheint auch seine Position im Poker um die eigene Unabhängigkeit gegenüber potenziellen Interessenten wie UniCredit zu festigen. Doch reicht dieser Erfolg für eine nachhaltige Wende?
Quartalszahlen pulverisieren die Erwartungen
Die Commerzbank legte zum Jahresauftakt 2025 Zahlen vor, die selbst Optimisten überraschten. Statt des von Analysten erwarteten Gewinnrückgangs meldete das Institut einen Nettogewinn von 834 Millionen Euro – ein satter Anstieg von 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Damit markiert dieser Wert den höchsten Quartalsgewinn seit dem Jahr 2011. Auch die Erträge kletterten um beachtliche 12 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis erreichte mit einem Plus von 13 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro sogar einen neuen Rekordwert.
Die wichtigsten Eckdaten des Erfolgsquartals auf einen Blick:
- Nettogewinn: 834 Millionen Euro (+11,7% zum Vorjahr)
- Erträge: 3,1 Milliarden Euro (+12% zum Vorjahr)
- Operatives Ergebnis: 1,2 Milliarden Euro (+13% zum Vorjahr, Rekordwert)
- Cost-Income-Ratio: Auf starke 56% gesenkt (Ziel für Gesamtjahr: unter 57%)
- Eigenkapitalrendite (Netto-RoTE): 11,1%
- Harte Kernkapitalquote (CET-1): Verbesserte sich auf 15,1%
Die Bank konkretisierte daraufhin ihre Prognose für den Nettozinsertrag nach oben und stellte eine höhere harte Kernkapitalquote in Aussicht. Die Jahresziele für 2025, die ein Nettoergebnis von 2,4 Milliarden Euro nach und 2,8 Milliarden Euro vor Restrukturierungskosten vorsehen, wurden weitgehend bestätigt.
Eigenständigkeit im Fokus: Ein starkes Argument gegen UniCredit?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Diese glänzenden Zahlen kommen zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt. Die italienische Großbank UniCredit hat ihren Anteil an der Commerzbank sukzessive ausgebaut und gilt als potenzieller Käufer. Die Frankfurter betonen jedoch seit jeher ihre Absicht, eigenständig zu bleiben. Die aktuellen Ergebnisse dürften diese Position deutlich stärken und liefern handfeste Argumente für den eigenständigen Kurs. Selten war die Commerzbank so gut aufgestellt, um ihre Unabhängigkeit zu verteidigen.
Anleger profitieren: Aktienrückkauf und Dividendenversprechen
Die Commerzbank lässt ihre Aktionäre am Erfolg teilhaben. Der Fokus auf Wachstum beim Provisionsüberschuss, der im ersten Quartal um 6 Prozent auf 1 Milliarde Euro zulegte, zahlt sich aus. Bereits im März wurde ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 400 Millionen Euro abgeschlossen. Zusammen mit einem vorherigen Rückkauf beläuft sich das Volumen der für 2024 erworbenen eigenen Aktien auf insgesamt 1 Milliarde Euro. Für die bevorstehende Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ist zudem eine Dividende von 65 Cent je Aktie vorgeschlagen.Diese positive Nachrichtenlage spiegelt sich auch im Aktienkurs wider: Seit Jahresbeginn konnte das Papier um beeindruckende 67,01% zulegen und notiert aktuell bei 25,87 Euro, nur einen Hauch unter dem kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 25,90 Euro.
Analysten optimistisch: Kursziele steigen
Die Experten zeigten sich von der Quartalsvorlage angetan. Die DZ Bank beispielsweise hob den fairen Wert für die Commerzbank-Aktie von 26 auf 28 Euro an und bestätigte ihre Kaufeinstufung. Als Begründung nannten die Analysten das unerwartet starke erste Quartal und das Überraschungspotenzial bei zukünftigen Ausschüttungen dank der robusten Kapitalentwicklung. Auch die Deutsche Bank nahm die "guten" Ergebnisse positiv zur Kenntnis und sieht den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt. Der Wind scheint sich für die Commerzbank gedreht zu haben.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...