Coca-Cola hat mit seinem jüngsten Quartalsbericht gezeigt, dass der Getränkeriese auch in schwierigen Zeiten Wachstum liefern kann. Die Zahlen übertrafen die Erwartungen und lösten sofort eine Welle positiver Reaktionen an der Wall Street aus. Doch kann der Konzern diesen Schwung in nachhaltige Kursgewinne ummünzen?

Überraschend starke Zahlen

Im dritten Quartal 2025 legte Coca-Cola in nahezu allen wichtigen Kennzahlen zu. Der Nettoumsatz stieg um 5 Prozent auf 12,5 Milliarden US-Dollar, während der operative Gewinn mit einer Marge von 32,0 Prozent beeindruckte. Besonders bemerkenswert: Der Gewinn je Aktie schoss um satte 30 Prozent nach oben auf 0,86 US-Dollar.

Die erfolgreiche Preispolitik des Unternehmens zahlte sich aus. Das organische Umsatzwachstum von 6 Prozent wurde maßgeblich durch höhere Verkaufspreise getrieben. Gleichzeitig gelang es Coca-Cola, seinen Marktanteil im gesamten Non-Alcohol-Getränkemarkt weiter auszubauen.

Strategischer Wandel zahlt sich aus

Hinter den starken Zahlen verbirgt sich ein kluger strategischer Schachzug: Coca-Cola hat den Wandel der Verbraucherpräferenzen erkannt und reagiert. Während zuckerhaltige Getränke an Bedeutung verlieren, boomen genau jene Produkte, in die der Konzern intensiv investiert hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola?

  • Coca-Cola Zero Sugar verzeichnete ein globales Volumenwachstum von 14 Prozent
  • Das Portfolio aus Wasser, Sportgetränken, Kaffee und Tee wuchs um 3 Prozent
  • Premium-Marken wie Fairlife gewinnen deutlich an Boden
  • Fuze Tea wächst fünfmal schneller als der Branchendurchschnitt

Diese Entwicklung zeigt, dass Coca-Cola erfolgreich zwei Zielgruppen bedient: preissensible Standard-Käufer und anspruchsvolle Kunden, die bereit sind, für Premium-Produkte mehr zu bezahlen.

Wall Street im Rausch

Die Analysten reagierten umgehend auf die überraschend positiven Zahlen. Gleich mehrere große Investmenthäuser zogen ihre Kursziele kräftig nach oben und signalisierten damit ihre wachsende Zuversicht.

Barclays erhöhte das Kursziel von 71 auf 77 US-Dollar bei "Overweight"-Einstufung. Noch optimistischer zeigte sich TD Cowen, das von 75 auf 80 Dollar anhob und zum Kauf riet. Selbst Wells Fargo & Company zog mit einem neuen Kursziel von 79 Dollar nach.

Die Botschaft der Wall Street ist eindeutig: Coca-Cola hat gezeigt, dass es auch in einem herausfordernden Umfeld wachsen kann. Die Frage ist nur, wie lange dieser Höhenflug noch anhalten wird.

Coca-Cola-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...