Die Circus SE hat mit einem strategischen Doppelschlag auf sich aufmerksam gemacht. Der Robotik-Spezialist sicherte sich nicht nur eine jährliche Forschungsförderung von 2 Millionen Euro, sondern öffnete sich mit der NATO-Zulassung auch den Zugang zu milliardenschweren Verteidigungsmärkten. Steht der Titel vor der nächsten Aufwärtsbewegung?

Staatsgelder und NATO-Türöffner

Ende August trafen gleich zwei fundamentale Positiveffekte ein: Das Bundesforschungsministerium bewilligte erneut 2 Millionen Euro für die Entwicklung des CA-M AI-Roboters – ein vollautonomes System für die taktische Truppenversorgung. Noch bedeutsamer ist jedoch die offizielle Zulassung als NATO-Lieferant, die Mitte August erfolgte. Diese berechtigt Circus SE zur Teilnahme an Verteidigungsbeschaffungen aller NATO-Mitgliedstaaten.

Kann der Titel nun das riesige Potenzial ausschöpfen? Die Kombination aus staatlicher Förderung und Marktzugang bietet ideale Voraussetzungen für die aggressive Expansion im Verteidigungssektor.

Analysten bekräftigen Kaufempfehlung

mwb research bestätigte angesichts dieser Entwicklungen ihre Kaufempfehlung für die Circus-Aktie. Die Analysten sehen das Unternehmen klar auf Wachstumskurs – getrieben von mehreren strategischen Säulen:

  • Wiederkehrende Forschungsförderung: 2 Millionen Euro jährlich vom BMBF für KI-Robotik
  • NATO-Zulassung: Direkter Zugang zu multinationalen Beschaffungsprogrammen
  • Fokussierte Strategie: Konsequente Ausrichtung auf profitable Verteidigungsmärkte
  • Serienreife Produkte: Der patentierte CA-1 Roboter befindet sich bereits in Serienfertigung

Technische Signale deuten auf Erholung hin

Nachdem die Aktie zuletzt unter Druck geriet, zeigt die jüngste Entwicklung ermutigende Signale. Der Kurs notierte zuletzt bei 16,50 Euro und liegt damit deutlich über dem 50-Tage-Durchschnitt von 15,13 Euro. Besonders bemerkenswert: Innerhalb von 30 Tagen legte der Titel um über 17% zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Circus?

Allerdings bleibt die Volatilität mit annualisierten 124% extrem hoch – typisch für Werte mit transformativen Nachrichten. Der RSI von 27,4 deutet zudem darauf hin, dass der Titel technisch deutlich überverkauft sein könnte.

Die entscheidende Frage lautet: Schafft es Circus SE nun, die fundamentalen Chancen in konkrete Aufträge umzumünzen? Die laufende Hauptversammlung könnte hierzu weitere wichtige Details liefern.

Circus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Circus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Circus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...