Circus Aktie: KI-Roboter als letzte Rettung?

Die Circus-Aktie kämpft ums Überleben. Während die jüngsten Kursdaten eine leichte Erholung zeigen, steht der KI-Roboter-Spezialist vor der alles entscheidenden Bewährungsprobe: Können die bevorstehenden Auslieferungen an Großkunden wie Meta den langjährigen Abwärtstrend endlich stoppen?
Die Erwartungen an die CA-1 KI-Roboter sind immens – doch das Fundament wackelt. Mit einem negativen KGV von -21,54 für 2025 verbrennt das Unternehmen weiterhin Geld. Die anstehenden Lieferungen an Meta, Rewe und Podolski müssen nicht nur reibungslos verlaufen, sondern auch die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells beweisen.
Die Mega-Deals im Detail
Die kommenden Wochen werden zur Nagelprobe für Circus. Konkret stehen diese kritischen Meilensteine an:
- Meta-Integration: Auslieferung des ersten CA-1 Roboters in den nächsten Wochen mit Integration von Meta-KI-Modellen ins CircusOS
- Rewe-Partnerschaft: Praxistest der Lieferroboter unter Hochlast-Bedingungen
- Podolski-Kooperation: Weitere Großkundenimplementierung zur Demonstration der Marktreife
Auf der letzten Hauptversammlung wurde deutlich: Die Roboter müssen unter Realbedingungen funktionieren. Die Fähigkeit, "eine hohe Anzahl an Gerichten zu liefern" steht dabei besonders im Fokus.
Düstere Fundamentaldaten trotz Hoffnungsschimmer
Während die aktuelle Entwicklung mit einem Plus von 6,41% in der letzten Woche optimistisch stimmt, zeigt der Blick auf die größere Perspektive ein anderes Bild. Die Aktie notiert bei 14,95 Euro immer noch 27% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 20,50 Euro.
Die harten Fakten:
- 30-Tage-Performance: -9,39%
- Aktie kämpft um Stabilisierung nach dreimonatigem Verlust von 8,88%
- Extrem hohe Volatilität von 78,19% signalisiert massive Anlegernerven
Der RSI von 27,4 deutet zwar auf eine übersoldete Situation hin – doch ist das eine Einstiegsgelegenheit oder eine Falle?
Entscheidungswoche für Anleger
Die Circus-Aktie steht an einem Scheideweg. Die technischen Indikatoren zeigen Ermüdungserscheinungen des Abwärtstrends, doch die fundamentalen Daten bleiben alarmierend. Die bevorstehenden Roboter-Auslieferungen müssen nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich überzeugen.
Kann Circus mit den Mega-Deals den Turnaround schaffen? Die Antwort darauf liefern die kommenden Wochen – und die Reaktion der Großkunden auf die KI-Roboter im Praxiseinsatz. Für Anleger bleibt es ein Hochrisiko-Spiel mit ungewissem Ausgang.
Circus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Circus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Circus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...