Der chinesische Batterie-Riese CATL hat seine Investoren mit spektakulären Quartalszahlen überrascht und damit eine wahre Kursexplosion ausgelöst. Während sich viele Unternehmen in schwierigen Marktzeiten durchkämpfen, glänzt der Weltmarktführer für Batterietechnologie mit Rekordgewinnen und einer beeindruckenden Wachstumsdynamik. Kann dieser Höhenflug anhalten?

Traumhafte Quartalszahlen lassen Zweifel verstummen

CATL lieferte im dritten Quartal 2025 Zahlen ab, die selbst optimistische Prognosen übertrafen. Der Nettogewinn explodierte um satte 41,2 Prozent auf umgerechnet 2,6 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig stieg der Umsatz um solide 12,9 Prozent auf 14,63 Milliarden Dollar.

Besonders bemerkenswert: Der Gewinn je Aktie kletterte um etwa 37 Prozent auf 4,10 Yuan. Diese drastische Steigerung zeigt, dass CATL nicht nur wächst, sondern dabei auch profitabler wird – ein seltener Doppelschlag in der kapitalintensiven Batteriebranche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Globale Expansion trägt Früchte

Der internationale Erfolg wird zur neuen Wachstumssäule für CATL. Bereits in der ersten Jahreshälfte 2025 stammten über 34 Prozent der Umsätze aus internationalen Märkten – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 30 Prozent im Vorjahr.

Diese Internationalisierung ist keine Zufallsstrategie: Mit 13 Produktionsstandorten und sechs Forschungszentren weltweit baut CATL ein regelrechtes Batterie-Imperium auf. Das ehrgeizigste Projekt ist dabei die neue Fabrik in Ungarn, die Schwergewichte wie BMW, Stellantis und Volkswagen beliefern soll.

Vollauslastung als Zeichen der Stärke

Ein besonders starkes Signal sendet das Management mit der Mitteilung, dass alle Produktionskapazitäten voll ausgelastet sind. In Zeiten schwächelnder Nachfrage in anderen Branchen zeigt CATL damit seine Marktmacht und Pricing-Power.

Die Geschäftssegmente entwickeln sich dabei ausgewogen: Elektroauto-Batterien machen über 73 Prozent des Umsatzes aus, Energiespeicher weitere knapp 16 Prozent. Diese Diversifizierung macht CATL weniger abhängig von einzelnen Marktzyklen.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...