Während viele Kryptowährungen im November 2025 mit Volatilität kämpfen, zeigt Cardano erstaunliche Stärke in den Fundamentaldaten. Hinter den Kursbewegungen verbirgt sich eine beeindruckende Entwicklung: Das Cardano-Ökosystem erlebt einen regelrechten DeFi-Boom, während Großanleger massiv zuschlagen.

Rekordwachstum im DeFi-Bereich

Das dezentrale Finanzwesen auf Cardano explodiert förmlich. Laut Messari-Bericht stieg der gesamte gebundene Wert (TVL) im dritten Quartal um satte 28,7 Prozent auf 423,5 Millionen US-Dollar - der höchste Stand seit Anfang 2022.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Protokolle wie Liqwid Protocol verzeichneten sogar ein TVL-Wachstum von über 50 Prozent, während Minswap mit 74,7 Prozent Marktanteil den DEX-Handel auf Cardano dominiert. Diese Zahlen zeigen deutlich: Das Vertrauen in Cardanos DeFi-Fähigkeiten wächst rasant.

Wale sammeln massiv ADA

Noch spannender ist die Aktivität der Großanleger. Zwischen dem 7. und 10. November 2025 kauften sogenannte Wale unglaubliche 348 Millionen ADA-Token im Wert von über 204 Millionen US-Dollar. Das entspricht fast einem Prozent der gesamten im Umlauf befindlichen Coins.

Diese massive Akkumulation erfolgte genau in einer Phase der Kurskonsolidierung - ein klares Signal, dass institutionelle Investoren die aktuellen Preisniveaus als attraktiven Einstiegspunkt für langfristige Positionen betrachten.

Netzwerk-Fundamentaldaten überzeugen

Die Stärke des Netzwerks zeigt sich auch in anderen Kennzahlen. Die Treasury-Kasse von Cardano wuchs um 24,7 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar, während die Marktkapitalisierung um 42,5 Prozent zulegte.

Hinzu kommt ein wichtiger Meilenstein: Cardano vollzog im dritten Quartal den Übergang zur vollständig dezentralisierten Governance. Diese Entwicklung unterstreicht die Reife des Ökosystems und sein Engagement für community-getriebene Entwicklung.

Enterprise-Fokus auf Berliner Gipfel

Parallel dazu positioniert sich Cardano gezielt im Unternehmensumfeld. Der Cardano Summit 2025 in Berlin brachte Unternehmensführer, Regulierungsbehörden und Blockchain-Innovatoren zusammen. Schwerpunkte waren Enterprise-Blockchain-Strategien, KI- und Web3-Konvergenz sowie regulatorische Compliance-Rahmen.

Kann Cardano den Schwung nutzen und sich endgültig als ernsthafter Mitstreiter im Krypto-Space etablieren? Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache - jetzt muss der Kurs folgen.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...