Während die Wall Street am Donnerstag wegen Thanksgiving geschlossen blieb, handelten die Kanadier fleißig weiter – und verkauften. Die Canopy Growth Aktie sackte an der Heimatbörse TSX um über 2 Prozent ab und schloss bei 1,66 CAD. Was auf den ersten Blick nach einer harmlosen Korrektur aussieht, könnte für US-Anleger zum Black Friday ein böses Erwachen bedeuten. Denn die Frage lautet jetzt: Folgt die NASDAQ-Notierung dem kanadischen Kursrutsch?

Kanadische Börse zeigt die Richtung

Während amerikanische Investoren ihre Truthähne verspeisten, nutzten ihre nördlichen Nachbarn die Gelegenheit zur Gewinnmitnahme. Nach der jüngsten Volatilität rund um Spekulationen über mögliche US-Regulierungslockerungen im Cannabis-Sektor scheint die Luft raus zu sein. Der Rückgang in Toronto auf 1,66 CAD ist dabei mehr als nur ein technisches Signal – er offenbart eine Divergenz zwischen der letzten US-Notierung von 1,21 USD (Mittwoch) und der nun deutlich schwächeren kanadischen Bewertung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canopy Growth?

Diese Lücke dürfte die Marktmacher heute beschäftigen. Bei der verkürzten Black-Friday-Sitzung droht zudem eine explosive Mischung: geringe Liquidität trifft auf Nachholbedarf bei der Preisanpassung. Erfahrungsgemäß führt das zu heftigen Ausschlägen.

Fundamentale Probleme bleiben ungelöst

Hinter der kurzfristigen Nervosität steht ein viel größeres Problem: Canopy Growth schreibt weiterhin rote Zahlen. Für das laufende Quartal erwarten Analysten einen Verlust von 0,03 Dollar je Aktie. Zwar hat das Unternehmen durch Schuldenabbau und Kostensenkungen seine Bilanz etwas entlastet, doch der Weg zur dauerhaften Profitabilität bleibt steinig.

Das hohe Suchvolumen der Aktie auf Finanzplattformen spricht Bände: Hier spekulieren vor allem Retail-Investoren auf schnelle Gewinne durch regulatorische Schlagzeilen – nicht auf solide Geschäftszahlen. Die zuletzt gemeldete Verlusteinengung im zweiten Geschäftsquartal 2026 bietet zwar etwas Hoffnung, reicht aber bei weitem nicht für eine nachhaltige Neubewertung.

Volatiler Start in die verkürzte Session

Die heutige Handelssitzung verspricht turbulent zu werden. Die zentrale Frage: Wird die US-Notierung dem kanadischen Minus folgen oder können die Bullen den Abwärtsdruck abfangen? Bei einem Minus von fast 60 Prozent seit Jahresbeginn und einer annualisierten Volatilität von über 62 Prozent ist bei Canopy Growth derzeit alles möglich – nur keine Langeweile.

Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...