Der kanadische Uran-Gigant Cameco hat seine Anleger mit spektakulären Quartalszahlen überrascht. Ein Umsatzsprung um 47 Prozent und eine Gewinnexplosion um 410 Prozent katapultieren die Aktie auf Rekordhöhen. Steckt hinter dem Höhenflug mehr als nur ein starkes Quartal – oder beginnt hier eine neue Ära der Kernenergie?

Uran-Nachfrage explodiert

Das zweite Quartal offenbarte die gewaltige Nachfrage nach Cameco's Kernprodukt. Die Uran-Verkaufsmengen schnellten um 40 Prozent nach oben und trieben den Quartalsumsatz auf 634 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung spiegelt die Renaissance der Kernenergie wider, während Länder weltweit nach CO2-armen Energiequellen suchen.

Noch beeindruckender fiel die Gewinnentwicklung aus: Der bereinigte Gewinn je Aktie explodierte von 0,10 auf 0,51 US-Dollar – ein Anstieg um sage und schreibe 410 Prozent. Diese Zahlen übertrafen selbst die optimistischsten Analystenschätzungen deutlich.

Westinghouse wird zum Goldgraben

Ein entscheidender Katalysator für den Erfolg ist Camecos 49-prozentige Beteiligung an Westinghouse Electric Company. Das Nukleartechnik-Unternehmen sicherte sich einen Großauftrag für zwei Reaktoren im tschechischen Kraftwerk Dukovany – ein Projekt, das Camecos Ergebnis massiv beflügelte.

Die strategische Investition in Westinghouse erweist sich als Volltreffer. Cameco hob bereits die Prognose für seinen Anteil am bereinigten EBITDA von Westinghouse für 2025 an. Die Beteiligung positioniert das Unternehmen entlang der gesamten nuklearen Wertschöpfungskette.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?

Geschickte Preispolitik zahlt sich aus

Trotz eines 17-prozentigen Rückgangs des US-Dollar-Spotpreises für Uran konnte Cameco seine realisierten Preise in kanadischen Dollar steigern. Der Grund: langfristige Festpreisverträge, die das Unternehmen vor Preisvolatilität schützen.

Diese Strategie ermöglichte es Cameco, die Umsatzprognose für 2025 auf 2,8 bis 3,0 Milliarden kanadische Dollar anzuheben. In einem schwankungsanfälligen Rohstoffmarkt verschafft diese Planungssicherheit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...