Cameco Aktie: Uran-Rally vor dem Aus?

Die Uran-Branche erlebt derzeit eine Renaissance – angetrieben von der globalen Suche nach CO2-freier Energie. Doch kann Cameco, einer der weltweit größten Uranproduzenten, die hohen Erwartungen der Märkte wirklich erfüllen? Während die Aktie in den letzten Monaten stark zulegte, zeigen jüngste Quartalszahlen erste Risse im Bullen-Szenario.
Disziplinierte Strategie in angespanntem Markt
Cameco setzt auf eine kluge Produktionsstrategie: Der Konzern fährt seine Kapazitäten nur hoch, wenn langfristige Verträge mit attraktiven Preisen dies rechtfertigen. Diese Disziplin zahlt sich aus – selbst bei moderaten Uranpreisen bleibt das Unternehmen profitabel.
Der entscheidende Hebel: Die Beteiligung an Westinghouse. Die Übernahme von 49% des Reaktorherstellers hat Camecos Einfluss entlang der gesamten nuklearen Wertschöpfungskette massiv gestärkt. Analysten rechnen allein für 2025 mit einem zusätzlichen EBITDA-Schub von rund 170 Millionen US-Dollar durch diesen strategischen Coup.
Markt euphorisch – Zahlen ernüchternd
Die Finanzmärkte honorieren die Positionierung Camecos bisher mit einer beeindruckenden Rally. Doch die jüngsten Quartalszahlen könnten Anlass zur Vorsicht geben:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?
- EPS von 0,11$ deutlich unter Erwartungen (0,18$)
- Umsatzwachstum von 24,4% zum Vorjahr, aber unter Prognosen
- Aktie aktuell mit hohem Bewertungsmultiplikatoren
Trotz der enttäuschenden Zahlen halten institutionelle Investoren dem Titel weiter die Treue – sie kontrollieren über 70% der Anteile. Während einige wie Burke & Herbert ihre Positionen massiv ausbauten, reduzierten andere wie Oppenheimer & Co. deutlich.
Die große Frage: Wohin jetzt?
Die fundamentale Story bleibt intakt: Die IAEA prognostiziert bis 2030 einen Anstieg der Uran-Nachfrage um 64%. Gleichzeitig bleibt das Angebot knapp. Camecos integriertes Geschäftsmodell mit Westinghouse bietet einzigartige Vorteile gegen Preisschwankungen.
Doch die aktuelle Bewertung scheint viel vom künftigen Erfolg bereits eingepreist zu haben. Kommt jetzt die lang erwartete Korrektur – oder startet die nächste Aufwärtswelle? Für Anleger wird entscheidend sein, ob Cameco die Erwartungen im kommenden Quartal (Konsens-EPS: 0,36$) übertreffen kann.
Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...