BYD Aktie: Schock-Quarterly erschüttert Anleger
BYD erlebt die erste Gewinnrückgang seit über drei Jahren – und der Einbruch ist massiv. Der chinesische E-Auto-Riese meldete für das zweite Quartal einen Nettogewinn von nur noch 6,4 Milliarden Yuan (894,74 Millionen Dollar). Das bedeutet einen dramatischen Rückgang von 29,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Noch im ersten Quartal hatte BYD ein Gewinnplus von 100,4 Prozent verbucht. Die Volatilität schlägt voll auf die BYD-Aktie durch.
Preis-Krieg zerreißt die Margen
Der aktuelle Kursverlauf spiegelt erbarmungslose Preiskämpfe im chinesischen E-Auto-Markt wider. Zwar stieg der Umsatz im Quartal um 14 Prozent auf 200,9 Milliarden Yuan, doch die Marge brach unter dem Wettbewerbsdruck ein. Chinesische Behörden griffen bereits ein:
- BYD verpflichtete sich mit anderen Herstellern, Lieferanten innerhalb von 60 Tagen zu bezahlen
- Die Regierung lud E-Auto-Produzenten zu Gesprächen über die Preispolitik ein
- Produktion wurde gedrosselt und Kapazitätserweiterungen verzögert
Liquidität unter Druck
Die finanzielle Belastung wird immer sichtbarer: Das Working Capital-Defizit von BYD schnellte bis zum 30. Juni auf 122,7 Milliarden Yuan hoch – nach 95,8 Milliarden Yuan Ende März. Gleichzeitig stieg die Verschuldungsquote auf 71,1 Prozent an. Die operativen Spielräume schwinden spürbar.
Verkaufsziel in weiter Ferne
Kann BYD seine ambitionierten Ziele überhaupt noch erreichen? Das Unternehmen peilt 5,5 Millionen Fahrzeugverkäufe weltweit in diesem Jahr an. Doch nach sieben Monaten wurden erst 2,49 Millionen Einheiten abgesetzt – lediglich 45 Prozent der Vorgabe.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








