BYD Aktie: Comeback-Versuch!
Der chinesische Elektroauto-Riese BYD kämpft um seine Marktposition in Europa. Nach empfindlichen Verlusten in Deutschland soll das neue ATTO 2 DM-i Modell die Wende bringen. Doch die Konkurrenz schläft nicht – und die Investoren bleiben skeptisch.
Barcelona-Launch als Gegenschlag
Am vergangenen Donnerstag enthüllte BYD in Barcelona sein neues Flaggschiff für Europa: den ATTO 2 DM-i. Das Modell zielt auf das hart umkämpfte Segment unter 25.000 Euro und bringt erstmals BYDs Dual-Mode-Hybridtechnologie nach Europa.
Die Strategie dahinter ist klar: Während reine Elektroautos in Europa an Grenzen stoßen, boomt die Nachfrage nach Plug-in-Hybriden. BYD will mit dieser Technologie neue Käuferschichten erschließen und die Abhängigkeit von reinen E-Modellen reduzieren.
Passend zur Europa-Offensive von BYD – ein kostenloser Sonderreport zeigt 3 krisenresistente Autobauer-Aktien, die gerade jetzt vom großen Branchenumbruch profitieren. Jetzt Autobauer-Sonderreport sichern
Deutschland-Schock: Leapmotor überholt BYD
Der Zeitpunkt des Launches ist kein Zufall. Neue Daten enthüllen einen schmerzhaften Rückschlag: Leapmotor hat BYD im Oktober erstmals bei den Elektroauto-Verkäufen in Deutschland überholt. Dieser Machtwechsel unter den chinesischen Importeuren war möglich durch Leapmotors clevere Partnerschaft mit Stellantis.
Florian Huettl, Deutschland-Chef von Stellantis, sieht darin eine Bestätigung des "asset-light" Modells: Statt eigene Händlernetze aufzubauen, nutzt Leapmotor die etablierte Stellantis-Infrastruktur. Was für BYD bedeutet: Das eigene Vertriebsnetz in Europa wird plötzlich vom Vorteil zum Hemmschuh.
Aktie verharrt bei 92,75 Hongkong-Dollar
Die Börse reagiert verhalten auf die Europa-Offensive. BYDs Aktie schloss die Woche bei 92,75 Hongkong-Dollar – weit entfernt von den 2024er Höchstständen. Die Investoren warten offenbar konkrete Verkaufszahlen ab, bevor sie dem Comeback-Versuch trauen.
Erschwerend kommt hinzu: Im September hatte BYD intern die Verkaufsprognose für 2025 um 16 Prozent gekappt. Grund waren sowohl der brutale Preiskampf in China als auch Strafzölle in EU und USA.
Was jetzt entscheidend wird
Alle Augen richten sich auf den 1. Dezember, wenn BYD die November-Verkaufszahlen veröffentlicht. Zwei Faktoren sind entscheidend:
- Exportvolumen: Kann der ATTO 2 sofort Schwung in die europäischen Verkäufe bringen?
- Deutschland-Revanche: Schafft BYD die Rückeroberung der Spitzenposition von Leapmotor?
Technisch steht die Aktie an einer kritischen Marke. Das Support-Level bei 90 Hongkong-Dollar muss halten, sonst droht ein Rutsch Richtung 85 Dollar. Bei positiven Nachrichten winkt hingegen ein Ausbruch über die 98-Dollar-Widerstandszone.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








